Achtung! Diese Seite ist noch nicht für mobile Bearbeitung optimiert.

Zentraler E-Mail Zugang für Fragen und Probleme: fortbildung@lasub.smk.sachsen.de

„Zur Zeit ist der untere Teil des Parkplatzes am FTZ Meißen gesperrt. Gegebenenfalls müssen Parkmöglichkeiten in der Umgebung genutzt werden. Bitte planen Sie dies bei Ihrer Anreise mit ein“. (Stand 24.03.2023)

Fortbildung im Detail

 

R03624: BildungsReich
Lernorte in staatlichen Museen entdecken
am 29.06.2023Anmeldeschluss: 01.06.2023

  • dummy
Ansprechpartner inhaltlich:
Kröber, Henno; +49 (351) 84 39 837
Ansprechpartner organisatorisch:
Müller, Petra; (0 35 21) 41 27 21
Zentraler E-Mail Zugang für Fragen und Probleme:
fortbildung@lasub.smk.sachsen.de
Aktion wählen

Beschreibung

Die Staatlichen Kunstsammlungen Dresden und deren Kooperationspartner wie z. B. die Staatlichen Schlösser, Burgen und Gärten, die Gesellschaft Historischer Neumarkt Dresden sowie die Senckenberg Naturhistorischen Sammlungen Dresden und viele mehr, haben eine Vielzahl von Lernangeboten, welche den Unterricht aller Fächer unterstützen und ergänzen.

Welche Lernangebote gibt es an diesen Lernorten? Wie können die Angebote im Rahmen des Schulunterrichts genutzt werden? Welche Angebote eignen sich für welche Fächer und welche Schularten? Diese und weitere Fragen werden in Vorträgen und Workshops diskutiert und beantwortet. Die Angebote sind entsprechend der sächsischen Lehrpläne auf den Unterricht abgestimmt.

Ziele

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer sind über verschiedene außerschulische Lernangebote informiert.

Sie haben die Einbettung der Lernangebote in den eigenen Unterricht angedacht und diskutiert.

Sie haben Ideen zur Erweiterung von Lernangeboten diskutiert.

Inhalte

· Aktives und erlebnisorientiertes Lernen

· Wie begegnen wir barocker Kultur heute? - neue Ideen für Lernprozesse

· Museum mobil - andere Methoden und Wege der Kulturvermittlung als integrales Konzept zwischen Kunstvermittlung und Moderation kultureller Bildungsprozesse

· AdA School - das ARCHIV DER AVANTGARDEN

· Albertinum, Japanisches Palais, Mathematisch-Naturwissenschaftliche Sammlungen, etc.


Zielgruppe

Lehrkräfte aller Fächer und Schularten

Hinweise

Diese Veranstaltung wird in Kooperation mit den Staatlichen Kunstsammlungen Dresden durchgeführt.


Die Veransatltung findet in diesem Jahr im Albertinum statt. Sie können sich ab 09:30 Uhr über den Eingang Georg-Treu-Platz den Lichthof des Albertinums betreten.


Die aktuellen Workshops werden im Frühjahr veröffentlicht.

Veranstaltungstermine

am von bis
29.06.2023 09:30 15:30

Anmeldeschluss

01.06.2023

Veranstaltungsort

Direktlink auf diese Veranstaltungsdetailansicht: https://www.schulportal.sachsen.de/fortbildungen/detail/R03624