Achtung! Diese Seite ist noch nicht für mobile Bearbeitung optimiert.

Zentraler E-Mail Zugang für Fragen und Probleme: fortbildung@lasub.smk.sachsen.de

„Zur Zeit ist der untere Teil des Parkplatzes am FTZ Meißen gesperrt. Gegebenenfalls müssen Parkmöglichkeiten in der Umgebung genutzt werden. Bitte planen Sie dies bei Ihrer Anreise mit ein“. (Stand 24.03.2023)

Fortbildung im Detail

 

R03060: Sommerkunstwoche: Fotografie
vom 17.07.2023 bis 21.07.2023Anmeldeschluss: 19.06.2023

  • dummy
Ansprechpartner inhaltlich:
Kröber, Henno; +49 (351) 84 39 837
Ansprechpartner organisatorisch:
Handrack, Ute; (0 35 21) 41 27 22
Zentraler E-Mail Zugang für Fragen und Probleme:
fortbildung@lasub.smk.sachsen.de
Aktion wählen

Beschreibung

In diesem Fotokurs lernen die Teilnehmer/innen alles, was sie als Einsteiger oder Fortgeschrittener benötigen, um deutlich bessere Fotos zu produzieren und deren Schüler anleiten, Selbiges umzusetzen:

ISO / Blende / Zeit verstehen und anwenden, Einstellung der ISO Zahl passend zur Lichtsituation, Gestaltung des Schärfebereichs über die Blende, Brennweite und Abstand, Spannung durch Bewegungsunschärfe mit kontrollierten Kamerabewegungen, Einstieg in die Bildgestaltung, Konstruktive Bildbesprechung, Kreativität durch gezielten Blitzeinsatz, Handyfotografie

Die Gestaltung der Bilder durch Schärfe/Unschärfe, sowie der bewusste Einsatz und Umgang mit Licht, bilden dabei die Schwerpunkte.

Natürlich kommt dabei auch die Freude am Experimentieren mit der Kamera nicht zu kurz!

Ziele

Die Teilnehmer/innen haben ihre Kompetenzen im praktisch-künstlerischen Arbeiten im Umgang mit der Spiegelreflex-Kameratechnik erweitert und ausgebaut.

Sie haben dabei Kenntnisse über Werkzeuge erhalten und Erfahrungen im produktiven Schaffensprozess gesammelt.

Inhalte

· Fotografieren im voll manuellen Modus

· Den richtigen Lichtwert kennen und anwenden

· Gezielte Steuerung der Bildhelligkeit

· Belichtungsmessung

· Zeit und Blende manuell regeln

· Histogramme verstehen und anwenden

· Objektive wählen

· Das Handy kreativ nutzen

· 

Zielgruppe

Lehrkräfte im Fach Kunst sowie künstlerisch Ambitionierte aller Schularten

Hinweise

Die Teilnahmemöglichkeit richtet sich nach dem Posteingang des Anmeldeformulars und ist nur im zugelassenen Kurs möglich!

Bei Interesse an einem zweiten Kunstkurs ist dieser als Zweitwahl (R03057, R03058, R03059, R03061) im Anmeldeformular anzugeben.

Der Kurs findet in der zweiten Sommerferienwoche statt.

Ein Teil der entstandenen Arbeiten werden ein Jahr im Schloss Siebeneichen zu Ausstellungs- und Dokumentationszwecken verbleiben oder ein Gemeinschaftswerk verbleibt am Ort.


Mitzubringen sind: Rechner, mgl. Spiegelreflexkamera, mgl. Zubehör.


Die Übernachtung findet im Einzelzimmer statt. Die Übernachtung erfolgt im „Fortbildungs- und Tagungszentrum Meißen“ (FTZ) oder im Hotel „Alte Klavierfabrik“. Das Hotel ist ca. 4,7 km (<https://klavierfabrik-meissen.travdo-hotels.de>) vom FTZ entfernt. Die Zuweisung des Übernachtungsortes erfolgt entsprechend der Auslastung.


Veranstaltungstermine

am von bis
17.07.2023 10:00 17:30
18.07.2023 09:00 17:30
19.07.2023 09:00 17:30
20.07.2023 09:00 17:30
21.07.2023 09:00 13:30

Anmeldeschluss

19.06.2023

Veranstaltungsort

Direktlink auf diese Veranstaltungsdetailansicht: https://www.schulportal.sachsen.de/fortbildungen/detail/R03060