Achtung! Diese Seite ist noch nicht für mobile Bearbeitung optimiert.

Zentraler E-Mail Zugang für Fragen und Probleme: fortbildung@lasub.smk.sachsen.de

„Zur Zeit ist der untere Teil des Parkplatzes am FTZ Meißen gesperrt. Gegebenenfalls müssen Parkmöglichkeiten in der Umgebung genutzt werden. Bitte planen Sie dies bei Ihrer Anreise mit ein“. (Stand 24.03.2023)

Fortbildung im Detail

 

R03064: Sommerkunstwoche: Sommerkurs 2
Methoden des zeitgemäßen Musikunterrichts 2
vom 19.07.2023 bis 21.07.2023Anmeldeschluss: 19.06.2023

  • dummy
Ansprechpartner inhaltlich:
Kröber, Henno; +49 (351) 84 39 837
Ansprechpartner organisatorisch:
Müller, Petra; (0 35 21) 41 27 21
Zentraler E-Mail Zugang für Fragen und Probleme:
fortbildung@lasub.smk.sachsen.de
Aktion wählen

Beschreibung

Ausgangspunkt und Ziel des Musikunterrichts in den Grund-, Förder- und Oberschulen sind das Singen, Musizieren, Bewegen und Tanzen. Diese konsequente Hinwendung zur Musizierpraxis, die ein aufmerksames und verstehendes Hören einschließt, erfordert ein umfangreiches Methoden- und Inhaltsrepertoire.

Dieser Kurs stellt die Auseinandersetzung mit dem Repertoire, dessen Entwicklung und Umgang in den Mittelpunkt.

Ziele

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben Anregungen zur musischen Eigenaktivität umgesetzt.
Sie haben neben methodischen Varianten die Organisation und inhaltliche Gestaltung von musischen Fortbildungsveranstaltungen in der Schule oder der Region kennen gelernt.
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben musikalisch-rhythmische Strukturen und Umsetzungsmöglichkeiten für die Fortbildung erprobt.
Aufgrund ihrer geschulten Wahrnehmungen haben sie Lehrplaninhalte lernbereichsübergreifend umgesetzt.

Inhalte

· Neue Lieder verschiedener Liedermacher

· Tänze verschiedener Zeiten und Regionen

· Partituren für das instrumentale Spiel (selbstständig oder zum Hörwerk)

· Rhythmische Sequenzen

· Malen zu Musik

· Hören - wie geht das eigentlich?

· 

Zielgruppe

Lehrkräfte und fachfremd Unterrichtende im Fach Musik an Grund- und Förderschulen

Hinweise

Der Kurs findet in der ersten Hälfte der zweiten Ferienwoche statt und richtet sich inhaltlich bis Klassenstufe 6 aus.


Bitte bringen Sie gerne auch eigene Instrumente und legere Kleidung mit.


Die Übernachtung findet im Einzelzimmer statt. Die Übernachtung erfolgt im „Fortbildungs- und Tagungszentrum Meißen“ (FTZ) oder im Hotel „Alte Klavierfabrik“. Das Hotel ist ca. 4,7 km (<https://klavierfabrik-meissen.travdo-hotels.de>) vom FTZ entfernt. Die Zuweisung des Übernachtungsortes erfolgt entsprechend der Auslastung.


Veranstaltungstermine

am von bis
19.07.2023 10:30 19:00
20.07.2023 09:00 17:30
21.07.2023 09:00 14:00

Anmeldeschluss

19.06.2023

Veranstaltungsort

Direktlink auf diese Veranstaltungsdetailansicht: https://www.schulportal.sachsen.de/fortbildungen/detail/R03064