Achtung! Diese Seite ist noch nicht für mobile Bearbeitung optimiert.

Zentraler E-Mail Zugang für Fragen und Probleme: fortbildung@lasub.smk.sachsen.de

„Zur Zeit ist der untere Teil des Parkplatzes am FTZ Meißen gesperrt. Gegebenenfalls müssen Parkmöglichkeiten in der Umgebung genutzt werden. Bitte planen Sie dies bei Ihrer Anreise mit ein“. (Stand 24.03.2023)

Fortbildung im Detail

 

R03522: Sensy-Projekt
Schulen sensibilisieren für psychiatrische Themen
vom 29.06.2023 bis 30.06.2023Anmeldeschluss: 01.06.2023

  • dummy
Ansprechpartner inhaltlich:
Meyer, Cornelia; +49 (351) 84 39 838
Ansprechpartner organisatorisch:
Müller, Petra; (0 35 21) 41 27 21
Zentraler E-Mail Zugang für Fragen und Probleme:
fortbildung@lasub.smk.sachsen.de
Aktion wählen

Beschreibung

Nationale wie internationale Studien belegen, dass bis zu 20% der Kinder und Jugendlichen psychische Auffälligkeiten oder gar psychiatrische Störungen aufweisen. Besonderheiten sind somit eher die Regel als die Ausnahme. Um Lehrkräfte auf diese Herausforderungen optimal vorzubereiten, bedarf es einer Vermittlung fundiertem Wissen zu psychischen Störungen im Kindes-und Jugendalter und dem Umgang mit diesen im Schulalltag.

In dem Workshop wird das Fachgebiet der Kinder- und Jugendpsychiatrie/-psychotherapie (KJP) grundlegend vorgestellt. Die KJP beschäftigt sich mit der Vorbeugung, Diagnostik und Behandlung von psychischen und psychosomatischen Störungen, die in der Kindheit oder Adoleszenz auftreten. Neben einzelnen Störungen wird die Gesamtheit aller psychosozialen Bezüge eines Kindes erfasst. Die ganzheitliche Betrachtung bedeutet zudem die enge Vernetzung von Kinder- und Jugendhilfe, Schule und Medizin, welches das Fachgebiet komplex und vielfältig macht.

Ziele

Die Teilnehmenden haben ihr Wissen um psychische Störungen im Kindes-und Jugendalter erweitert.

Sie haben deren Auswirkungen auf den Schulalltag diskutiert.

Sie haben sich mit Helfernetz unter medizinischen, technischen und methodischen Aspekten auseinandergesetzt.

Inhalte

· Grundlagen psychischer Störungen

· Helfernetz bei psychischen Störungen

· Bearbeiten verschiedener Störungsbilder

· Rollenspiele zum Thema

· Verfahrensabläufe bei kinder- und jugendpsychiatrischer Unterbringung

· 

Zielgruppe

Lehrkräfte aller Schularten

Hinweise

Die Übernachtung findet im Einzelzimmer statt. Die Übernachtung erfolgt im „Fortbildungs- und Tagungszentrum Meißen“ (FTZ) oder im Hotel „Alte Klavierfabrik“. Das Hotel ist ca. 4,7 km (<https://klavierfabrik-meissen.travdo-hotels.de>) vom FTZ entfernt. Die Zuweisung des Übernachtungsortes erfolgt entsprechend der Auslastung.


Veranstaltungstermine

am von bis
29.06.2023 10:00 17:00
30.06.2023 09:00 15:00

Anmeldeschluss

01.06.2023

Veranstaltungsort

Direktlink auf diese Veranstaltungsdetailansicht: https://www.schulportal.sachsen.de/fortbildungen/detail/R03522