Achtung! Diese Seite ist noch nicht für mobile Bearbeitung optimiert.

Zentraler E-Mail Zugang für Fragen und Probleme: fortbildung@lasub.smk.sachsen.de

„Zur Zeit ist der untere Teil des Parkplatzes am FTZ Meißen gesperrt. Gegebenenfalls müssen Parkmöglichkeiten in der Umgebung genutzt werden. Bitte planen Sie dies bei Ihrer Anreise mit ein“. (Stand 24.03.2023)

Fortbildung im Detail

 

R03032: 6. Baustein Förderdiagnostik
Erfolgreiche Anwendung diagnostischer Methoden in der sonderpädagogischen Diagnostik und Ableitung von Förderprozessen
vom 13.09.2023 bis 14.09.2023Anmeldeschluss: 16.08.2023

  • dummy
Ansprechpartner inhaltlich:
Meyer, Cornelia; +49 (351) 84 39 838
Ansprechpartner organisatorisch:
Müller, Petra; (0 35 21) 41 27 21
Zentraler E-Mail Zugang für Fragen und Probleme:
fortbildung@lasub.smk.sachsen.de
Aktion wählen

Beschreibung

Die sonderpädagogische Gutachtenerstellung und die Begleitung diagnostischer Prozesse bei der sonderpädagogischen Förderung sind umfangreiche Aufgabenschwerpunkte an allgemeinbildenden Förderschulen. Die bisherigen Veranstaltungen zur Förderdiagnostik haben sich inhaltlich den Fragen des Einsatzes der diagnostischen Methoden, der Testdurchführung und Gutachtenerstellung gestellt. In der Reflexionsveranstaltung werden angewandte diagnostische Tests überprüft und die Organisation der Diagnostikverfahren im vergangenen Schuljahr ausgewertet.

Ziele

Die Teilnehmer/innen haben die Anwendung der diagnostischen Methoden unter schulischen Bedingungen diskutiert.

Sie haben aktuelle sonderpädagogische Gutachten bewertet und Schlussfolgerungen in ihrem Förderschwerpunkt für die Förderplangestaltung gezogen.

Sie haben die Organisation und Durchführung der Diagnostikverfahren im vergangenen Schuljahr ausgewertet.

Inhalte

· Besonderheiten in Anwendung, Auswertung und Interpretation der Test- und Überprüfungsverfahren

· Einflussfaktoren und förderspezifische Besonderheiten im Verfahrensablauf

· Betrachtung von Fördervorschlägen und Schlussfolgerungen für die Förderplangestaltung

· 

Zielgruppe

Lehrkräfte aller Förderschwerpunkte an allgemeinbildenden Förderschulen, die an der Veranstaltung R02264 teilgenommen haben.

Hinweise

Die Übernachtung findet im Einzelzimmer statt. Die Übernachtung erfolgt im „Fortbildungs- und Tagungszentrum Meißen“ (FTZ) oder im Hotel „Alte Klavierfabrik“. Das Hotel ist ca. 4,7 km (<https://klavierfabrik-meissen.travdo-hotels.de>) vom FTZ entfernt. Die Zuweisung des Übernachtungsortes erfolgt entsprechend der Auslastung.


Veranstaltungstermine

am von bis
13.09.2023 10:00 17:00
14.09.2023 09:00 15:00

Anmeldeschluss

16.08.2023

Veranstaltungsort

Direktlink auf diese Veranstaltungsdetailansicht: https://www.schulportal.sachsen.de/fortbildungen/detail/R03032