Achtung: Sie verwenden noch den veralteten Internet Explorer! Bitte wechseln Sie für eine korrekte Darstellung des Schulportals auf einen modernen Browser wie den Microsoft Edge, Google Chrome oder Mozilla Firefox.
Wenn Sie bereits Microsoft Edge installiert haben, können Sie hier per Klick direkt wechseln!
Hinweis:
Bitte setzen Sie sich vorher mit dem Schulportal-Support telefonisch in Verbindung, gemeinsam wird der TeamViewer als externe Anwendung, temporäre Lizenz, gestartet!
Hinterlegen Sie Ihre ausgewählten Fortbildungsangebote in Ihrem persönlichen Merkzettel.
Zentraler E-Mail Zugang für Fragen und Probleme: fortbildung@lasub.smk.sachsen.de
„Zur Zeit ist der untere Teil des Parkplatzes am FTZ Meißen gesperrt. Gegebenenfalls müssen Parkmöglichkeiten in der Umgebung genutzt werden. Bitte planen Sie dies bei Ihrer Anreise mit ein“. (Stand 24.03.2023)
In diesem Kurs erfolgt der Erwerb bzw. die Wiederholungsprüfung der Rettungsschwimmer - Stufe Silber entsprechend der Ausbildungs- und Prüfungsordnung der Deutschen-Lebens-Rettungs-Gesellschaft Landesverband Sachsen e.V. (DRSA) und der Wasserwacht des DRK, Landesverband Sachsen e.V.
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer wiederholen grundlegendes Wissen zur Prävention und aktiven Vermeidung des Ertrinkungstodes und ergänzen es um neue Aspekte. Sie rekapitulieren und üben die Techniken zur Rettung Ertrinkender. Verfahren zur Abwehr von Umklammerungen durch Ertrinkende sowie der Einsatz von Rettungsmitteln werden trainiert. Die Qualifikation erlaubt den weiteren Einsatz als Rettungsschwimmer im Freigewässer.
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben Unterrichtsmaterial kennengelernt, das es ihnen ermöglicht, Elemente des Rettungsschwimmens in den Schwimmunterricht zu integrieren.
Sie haben sich Techniken zur Rettung Ertrinkender angeeignet.
Mit Besonderheiten und Gefahrenquellen im Hallenbad und im Freigewässer haben sie sich vertraut gemacht.
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben Kenntnisse und Fähigkeiten erworben, Rettungsmittel einzusetzen.
Sie haben damit die theoretischen und praktischen Anforderungen entsprechend den Bedingungen für das Deutsche Rettungsschwimmabzeichen in Silber erfüllt.
· Prüfungsordnung
· Rechtsfragen
· Tauchübungen und Sprünge
· Kleiderschwimmen, Transport,- Abschlepp-, Befreiungsgriffe
· Anlandbringen
· Verhalten bei Rettungen
· Kettentauchen
· Gefahren und Besonderheiten im und am Wasser
Lehrkräfte im Fach Sport aller Schularten
Die Veranstaltung findet im Hallenschwimmbad Riesa statt.
Bitte bringen Sie einen Pullover sowie eine lange Sporthose (beides nicht eng anliegend) für das Schwimmen in Kleidung mit.
Bitte bringen Sie Ihren Erste-Hilfe-Nachweis und den Rettungsschwimmpass mit.
am | von | bis |
---|---|---|
19.04.2023 | 10:00 | 21:00 |
20.04.2023 | 09:00 | 14:00 |