Achtung! Diese Seite ist noch nicht für mobile Bearbeitung optimiert.

Zentraler E-Mail Zugang für Fragen und Probleme: fortbildung@lasub.smk.sachsen.de

„Zur Zeit ist der untere Teil des Parkplatzes am FTZ Meißen gesperrt. Gegebenenfalls müssen Parkmöglichkeiten in der Umgebung genutzt werden. Bitte planen Sie dies bei Ihrer Anreise mit ein“. (Stand 24.03.2023)

Fortbildung im Detail

 

C05961: Die Niveaubeschreibung für Schüler der Vorbereitungsklasse
am 15.06.2023Anmeldeschluss: 04.05.2023

  • dummy
Ansprechpartner inhaltlich:
Thöns-Stasiak, Daniela; +49 (351) 84 39 903
Ansprechpartner organisatorisch:
Kretzschmar, Nicole; +49 341 4945-787
Zentraler E-Mail Zugang für Fragen und Probleme:
fortbildung@lasub.smk.sachsen.de
Aktion wählen

Beschreibung

Jeder Lehrer ist dazu verpflichtet, eine Niveaubeschreibung für diejenigen Schüler anzufertigen, die in einer Vorbereitungsklasse unterrichtet werden oder sich generell in einer der drei Etappen der Integration (vgl. Lehrplan Deutsch als Zweitsprache/ Sächsiche Konzeption zur Integration von Migranten) befinden. Dieses wissenschaftliche Instrumentarium ermöglicht es, die Entwicklung des Schülers auf mehreren Ebenen darzustellen. Die Fortbildung soll die Herstellung von Niveaubeschreibungen im Schulportal vorstellen und Tipps zur schnelleren Anfertigung und zum umweltfreundlichen Umgang mit den daraus erzeugten Dokumenten geben.



Ziele

Die Teilnehmer können die Niveaubeschreibungen im Schulportal herstellen und verwalten.

Inhalte

· Niveaubeschreibungen als wissenschaftliches Instrumentarium



Zielgruppe

Lehrkräfte an Oberschulen, Gymnasien und berufsbildenden Schulen

Hinweise

Falls Sie selbst eine Niveaubeschreibung anfertigen wollen, bringen Sie bitte Ihren internetfähigen Laptop oder ein Tablet mit.





Veranstaltungstermine

am von bis
15.06.2023 14:30 16:45

Anmeldeschluss

04.05.2023

Dozenten

Name von
Tyfour, Maher Altstadtschule Stollberg, Oberschule, Stollberg/Erzgeb.

Veranstaltungsort

Direktlink auf diese Veranstaltungsdetailansicht: https://www.schulportal.sachsen.de/fortbildungen/detail/C05961