Achtung! Diese Seite ist noch nicht für mobile Bearbeitung optimiert.

Zentraler E-Mail Zugang für Fragen und Probleme: fortbildung@lasub.smk.sachsen.de

„Zur Zeit ist der untere Teil des Parkplatzes am FTZ Meißen gesperrt. Gegebenenfalls müssen Parkmöglichkeiten in der Umgebung genutzt werden. Bitte planen Sie dies bei Ihrer Anreise mit ein“. (Stand 24.03.2023)

Fortbildung im Detail

 

Z04068: Robotik in der Grund- und Förderschule - Einführung in das Konzept "LEGO® Education WeDo 2.0"
am 04.05.2023Anmeldeschluss: 23.03.2023

  • dummy
Ansprechpartner inhaltlich:
Paris, Annett; +49 375 4444-311
Ansprechpartner organisatorisch:
Kretzschmar, Nicole; +49 341 4945-787
Zentraler E-Mail Zugang für Fragen und Probleme:
fortbildung@lasub.smk.sachsen.de
Aktion wählen

Beschreibung

Das Fach Werken leistet einen wichtigen Beitrag beim Lernen der Kinder in einer durch digitale Medien geprägten Welt. Das Ziel des Unterrichts muss es sein, den Werkunterricht so zu gestalten, dass er auf die veränderten Bedingungen der Lebenswelt der Schüler reagiert. Dabei fördert er Interessen und Neigungen von Schülerinnen und Schülern und entwickelt ein elementares Verständnis für technische Sachverhalte. Durch das Konstruieren und Programmieren von Modellen, das Experimentieren und das Entwickeln eigenständiger Problemlösungen, können sie naturwissenschaftliche und technische Themen des aktuellen Lehrplans bearbeiten. Handlungsintensive Aufgabenstellungen werden mit Hilfe der WeDo 2.0 LEGO Education App auf einem iPad geführt, dokumentiert und präsentiert.


Ziele

· Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erwerben oder erweitern Ihre Kenntnisse im Bereich Konstruieren und Programmieren von Robotermodellen mit Hilfe der “LEGO® Education WeDo 2.0” Baukästen und der Verwendung von iPads.

· Sie erproben neue Lehr- und Lernprozesse in möglichen Unterrichtssequenzen.

· Die Teilnehmenden erhalten Einblicke in Bewertungsmöglichkeiten.



Inhalte

· Einführung in das Konzept “LEGO® Education WeDo 2.0”

· Vorstellung möglicher Unterrichtsszenarien

· Einsatz von iPads zur Dokumentation und Präsentation von Ergebnissen

· Überblick über Ausstattungsmöglichkeiten und Alternativen (Windows und Android)

· Praktisches Ausprobieren im Workshop



Zielgruppe

Die Fortbildung richtet sich an Lehrkräfte im Fach Werken in Grund- und Förderschulen.

Hinweise

Für die Fortbildung werden den Teilnehmerinnen und Teilnehmern die Baukästen und iPads zur Verfügung gestellt. Grundkenntnisse in der Handhabung von mobilen Endgeräten wären wünschenswert, sind aber keine Bedingung.

Das MPZ ist über die Karl-Liebknecht-Straße erreichbar (Eingang).


Veranstaltungstermine

am von bis
04.05.2023 09:00 14:00

Anmeldeschluss

23.03.2023

Dozenten

Name von
Bexten, Thomas Medienpädagogisches Zentrum Vogtlandkreis, Sitz Oelsnitz, Oelsnitz/Vogtl.
Meyer, Britta Medienpädagogisches Zentrum Vogtlandkreis, Sitz Oelsnitz, Oelsnitz/Vogtl.
Neufeld-Sturm, Diana Medienpädagogisches Zentrum Vogtlandkreis, Sitz Oelsnitz, Oelsnitz/Vogtl.

Veranstaltungsort

Direktlink auf diese Veranstaltungsdetailansicht: https://www.schulportal.sachsen.de/fortbildungen/detail/Z04068