Achtung: Sie verwenden noch den veralteten Internet Explorer! Bitte wechseln Sie für eine korrekte Darstellung des Schulportals auf einen modernen Browser wie den Microsoft Edge, Google Chrome oder Mozilla Firefox.
Wenn Sie bereits Microsoft Edge installiert haben, können Sie hier per Klick direkt wechseln!
Hinweis:
Bitte setzen Sie sich vorher mit dem Schulportal-Support telefonisch in Verbindung, gemeinsam wird der TeamViewer als externe Anwendung, temporäre Lizenz, gestartet!
Hinterlegen Sie Ihre ausgewählten Fortbildungsangebote in Ihrem persönlichen Merkzettel.
Zentraler E-Mail Zugang für Fragen und Probleme: fortbildung@lasub.smk.sachsen.de
„Zur Zeit ist der untere Teil des Parkplatzes am FTZ Meißen gesperrt. Gegebenenfalls müssen Parkmöglichkeiten in der Umgebung genutzt werden. Bitte planen Sie dies bei Ihrer Anreise mit ein“. (Stand 24.03.2023)
Influencer und Vorbilder aus den Sozialen Medien prägen und beeinflussen Jugendliche stark: Nacheifern, nachmachen, nachkaufen. Oft fehlt dabei das Verständnis für die Mechanismen und Prozesse, die sich im Hintergrund dieser scheinbar makellosen Selbstinszenierung abspielen. Das Bearbeiten von Bilder, um in angebliche Schönheitsideale zu passen, das Darstellen von lediglich positiven Momenten und guten Emotionen und die fehlende Authentizität und Transparenz bei Produktwerbung. Mit vielen Beispielen, Möglichkeiten, die Reflexion Jugendlicher anzuregen und Präventionsmaßnahmen gegen ein verringertes Selbstwertgefühl bei ungesundem Medienkonsum gestaltet sich die Fortbildung als interaktive Veranstaltung, bei welcher auch Raum für individuelle Problemlösungen oder Diskussionen bleibt.
Die Teilnehmenden haben einen Eindruck von den sozialen Netzwerken, Mechanismen und Phänomenen rund um Social Media.
Sie erhalten anhand verschiedenster Beispiele ein Gefühl für die allgegenwärtige Manipulation, vermittelten Schönheitsideale und Körperbilder in sozialen Netzwerken.
Die Teilnehmenden bekommen einen Überblick über Wege der Finanzierung, die Influencer nutzen wie beispielsweise Produktplatzierung oder versteckte Werbung.
Sie bekommen die Schattenseite aufgezeigt, die durch den Druck und das Stattfinden in der Öffentlichkeit begünstigt werden und zu Sucht, Burnout oder Problemen der mentalen Gesundheit führen können.
Die Teilnehmenden erhalten für alle Unterthemen rund um das Oberthema Influencer Präventionsmethoden und Materialien an die Hand gegeben.
Zudem erhalten Sie einen großen Pool an Videos und weiteren Materialien, die die Zusammenarbeit mit Schülerinnen und Schülern erleichtern.
· Manipulation
· Social Media und soziale Netzwerke
· Schönheitsideale und Körperbilder
· Inszenierung, Selbstdarstellung und Scheinwelten
· Sucht, Burnout und mentale Gesundheit
· Finanzierung, Werbung und Produktplatzierung
·
Lehrkräfte, Fachberaterinnen und Fachberater, Schulleitungen weiterführender Schulformen
Bringen Sie gern eigene Fragen, Erfahrungsberichte, konkrete Erwartungen und Unterrichtssituationen mit und ein.
Die Übernachtung findet im Einzelzimmer statt. Die Übernachtung erfolgt im „Fortbildungs- und Tagungszentrum Meißen“ (FTZ) oder im Hotel „Alte Klavierfabrik“. Das Hotel ist ca. 4,7 km (<https://klavierfabrik-meissen.travdo-hotels.de>) vom FTZ entfernt. Die Zuweisung des Übernachtungsortes erfolgt entsprechend der Auslastung.
am | von | bis |
---|---|---|
27.04.2023 | 10:00 | 17:30 |
28.04.2023 | 09:00 | 16:30 |