Achtung! Diese Seite ist noch nicht für mobile Bearbeitung optimiert.

Zentraler E-Mail Zugang für Fragen und Probleme: fortbildung@lasub.smk.sachsen.de

„Zur Zeit ist der untere Teil des Parkplatzes am FTZ Meißen gesperrt. Gegebenenfalls müssen Parkmöglichkeiten in der Umgebung genutzt werden. Bitte planen Sie dies bei Ihrer Anreise mit ein“. (Stand 24.03.2023)

Fortbildung im Detail

 

R03543: Mediendidaktik und Medieneinsatz
Tools und Apps für das digital unterstützte Unterrichten
vom 05.04.2023 bis 06.04.2023Anmeldeschluss: 08.03.2023

  • dummy
Ansprechpartner inhaltlich:
Arnold, Peter; +49 351 84 39-831
Ansprechpartner organisatorisch:
Römer, Angela; (0 35 21) 41 27 13
Zentraler E-Mail Zugang für Fragen und Probleme:
fortbildung@lasub.smk.sachsen.de
Aktion wählen

Beschreibung

Die vergangenen Schuljahre haben das Thema „digitaler Unterricht“ stark in den Fokus gerückt und der Einsatz digitaler Tools ist in unterschiedlichen Unterrichtsmodellen besonders wichtig geworden. Dabei können sie keinen inhaltlich qualitativ hochwertigen Unterricht ersetzen, aber durch einen ausgewogenen Mix aus analogen und digitalen Medien steigern Lehrkräfte die Motivation bei den Lernenden. Neben offensichtlichen mediendidaktischen Aspekten der Unterrichtsgestaltung durch die Lehrkraft kann bei der Bearbeitung verschiedener Unterrichtsthemen die Erstellung von Medienbeiträgen durch die Schülerinnen und Schüler sehr wertvoll sein. Auch hier kommen im Sinne der Medienbildung der Lernenden verschiedene Apps zum Einsatz, mit denen man schnell und einfach kreativ werden kann. Aus diesem Grund beinhaltet auch diese Fortbildung einen hohen Praxisanteil, um verschiedenen Apps, Werkzeuge und Plattformen selbst intensiv zu testen.

Ziele

Die Teilnehmenden haben die Grundlagen und die Vorteile digitaler Bildung & Kommunikation kennengelernt.

Sie haben einen Überblick über das Angebot digitaler Tools und Apps erhalten sowie Grundfunktionen ausgewählter Anwendungen ausprobiert.

Die Teilnehmenden haben Anwendungsbeispiele auf ihren persönlichen Unterricht übertragen.

Inhalte

· Grundlagen digitaler Bildung und Lehre

· Wege der digitalen Kommunikation

· Einsatz und Möglichkeiten digitaler Projekte in der Schule

· Vorstellung und praktisches Ausprobieren digitaler Tools und Apps u.a. zu den Themen digitales Diskutieren, Sammeln und Strukturieren von Inhalten, Wissensabfrage und Erstellung von Lernbausteinen und kreative Medienproduktion

· 

Zielgruppe

Lehrkräfte, Fachberaterinnen und Fachberater sowie PITKOs aller Schularten und Fächer

Hinweise

Es werden keine speziellen Vorkenntnisse erwartet. Alle vorgestellten Anwendungen sind zudem mind. in Basisversionen kostenfrei. Bringen Sie gern ein mobiles Endgerät (Smartphone, Tablet...) und/oder ein Notebook mit. Es stehen aber auch Ausleihgeräte vor Ort zur Verfügung.

Die Übernachtung findet im Einzelzimmer statt. Die Übernachtung erfolgt im „Fortbildungs- und Tagungszentrum Meißen“ (FTZ) oder im Hotel „Alte Klavierfabrik“. Das Hotel ist ca. 4,7 km (<https://klavierfabrik-meissen.travdo-hotels.de>) vom FTZ entfernt. Die Zuweisung des Übernachtungsortes erfolgt entsprechend der Auslastung.


Veranstaltungstermine

am von bis
05.04.2023 10:00 17:00
06.04.2023 09:00 16:00

Anmeldeschluss

08.03.2023

Veranstaltungsort

Direktlink auf diese Veranstaltungsdetailansicht: https://www.schulportal.sachsen.de/fortbildungen/detail/R03543