Achtung: Sie verwenden noch den veralteten Internet Explorer! Bitte wechseln Sie für eine korrekte Darstellung des Schulportals auf einen modernen Browser wie den Microsoft Edge, Google Chrome oder Mozilla Firefox.
Wenn Sie bereits Microsoft Edge installiert haben, können Sie hier per Klick direkt wechseln!
Hinweis:
Bitte setzen Sie sich vorher mit dem Schulportal-Support telefonisch in Verbindung, gemeinsam wird der TeamViewer als externe Anwendung, temporäre Lizenz, gestartet!
Hinterlegen Sie Ihre ausgewählten Fortbildungsangebote in Ihrem persönlichen Merkzettel.
Zentraler E-Mail Zugang für Fragen und Probleme: fortbildung@lasub.smk.sachsen.de
„Zur Zeit ist der untere Teil des Parkplatzes am FTZ Meißen gesperrt. Gegebenenfalls müssen Parkmöglichkeiten in der Umgebung genutzt werden. Bitte planen Sie dies bei Ihrer Anreise mit ein“. (Stand 24.03.2023)
Kinder erfahren im besten Fall, dass sie mit geliebten Menschen im Gespräch über Erlebtes sind. Im Sinne religiöser Bildung gilt es auch, ihnen die Möglichkeit vorzustellen, auf Gott zu vertrauen und mit ihm zu sprechen. Am Beispiel von Personen aus biblischen Geschichten können sie entdecken, wie man mit Gott reden kann: Danken, loben, bitten, klagen - in vielen Lebenslagen lässt sich Erlebtes im Gebet ausdrücken. Zahlreiche religiöse Kinderlieder sind Gebetslieder und führen auf schwungvolle Weise in die Sprache des Gebets ein. Auch in Psalmen können Kinder eigene Erfahrungen wiederentdecken und Gott als Ansprechperson wahrnehmen.
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben erfahren, wie sie Kinder einfühlsam an das Thema Gebet heranführen können.
Sie haben vielfältige Anregungen für Zugänge durch biblische Geschichten, Psalmen und Lieder erhalten.
Die Teilnehmenden haben verschiedene Methoden erprobt und weitere Ideen für den Unterricht entwickelt.
· Sprechen mit Gott - ein Angebot für Kinder
· Das Gebet als Chance, Gedanken, Gefühle und Fragen auszudrücken
· Lieder, Psalmen und Szenen aus biblischen Geschichten als Beispiele für Gebete
· Unterrichtsmethoden und -ideen für die Umsetzung des Themas
·
Lehrkräfte im Fach Evangelische Religion oder Katholische Religion an der Grundschule sowie Führungskräfte, die in diesen Fächern und dieser Schulart unterrichten
Die Übernachtung findet im Einzelzimmer statt. Die Übernachtung erfolgt im „Fortbildungs- und Tagungszentrum Meißen“ (FTZ) oder im Hotel „Alte Klavierfabrik“. Das Hotel ist ca. 4,7 km (<https://klavierfabrik-meissen.travdo-hotels.de>) vom FTZ entfernt. Die Zuweisung des Übernachtungsortes erfolgt entsprechend der Auslastung.
am | von | bis |
---|---|---|
16.05.2023 | 10:00 | 17:30 |
17.05.2023 | 09:00 | 16:30 |