Achtung! Diese Seite ist noch nicht für mobile Bearbeitung optimiert.

Zentraler E-Mail Zugang für Fragen und Probleme: fortbildung@lasub.smk.sachsen.de

„Zur Zeit ist der untere Teil des Parkplatzes am FTZ Meißen gesperrt. Gegebenenfalls müssen Parkmöglichkeiten in der Umgebung genutzt werden. Bitte planen Sie dies bei Ihrer Anreise mit ein“. (Stand 24.03.2023)

Fortbildung im Detail

 

D06409: Auf die Sache kommt es an - Grundlagen und didaktisch-methodische Empfehlungen für einen zeitgemäßen Sachunterricht - Modul 4: Demokratieerziehung, politische Bildung und Nachhaltigkeit
am 25.05.2023Anmeldeschluss: 13.04.2023

  • dummy
Ansprechpartner inhaltlich:
Becker, Susanne; +49 (351) 84 39 842
Ansprechpartner organisatorisch:
Wolf, Martina; +49 (351) 84 39 856
Zentraler E-Mail Zugang für Fragen und Probleme:
fortbildung@lasub.smk.sachsen.de
Aktion wählen

Beschreibung

Der Sachunterricht führt die Schüler altersangemessen an grundlegendes Wissen aus Gesellschaft, Natur und Technik heran und begünstigt die Ausbildung vieler Interessen.

Das Fach leistet einen Beitrag, um die Schüler mit der demokratischen Grundordnung vertraut zu machen und zur Entwicklung der Urteils- und Entscheidungsfähigkeit.

Ziele

Die Teilnehmer erwerben in der aktiven Auseinandersetzung mit den Inhalten Grundlagen für einen zeitgemäßen Sachunterricht.

Inhalte

· Erste Zugänge zu Demokratieerziehung, politischer Bildung und Nachhaltigkeit schaffen

· Exemplarische Beispiele

Zielgruppe

Vorrangig Lehrkräfte, die neu oder wieder in den Sachunterricht einsteigen

Hinweise

Bitte bringen Sie den Lehrplan für Sachunterricht, Schere und Leim mit.


Die Module bauen nicht aufeinander auf und können unabhängig voneinander besucht werden.

Veranstaltungstermine

am von bis
25.05.2023 14:00 17:30

Anmeldeschluss

13.04.2023

Dozenten

Name von
Schleinitz, Ina 108. Grundschule Dresden "Sonnenblumenschule", Dresden
Seidel, Ina Friedrich-Ludwig-Jahn-Grundschule Ponickau, Thiendorf

Veranstaltungsort

Direktlink auf diese Veranstaltungsdetailansicht: https://www.schulportal.sachsen.de/fortbildungen/detail/D06409