Achtung! Diese Seite ist noch nicht für mobile Bearbeitung optimiert.

Zentraler E-Mail Zugang für Fragen und Probleme: fortbildung@lasub.smk.sachsen.de

„Zur Zeit ist der untere Teil des Parkplatzes am FTZ Meißen gesperrt. Gegebenenfalls müssen Parkmöglichkeiten in der Umgebung genutzt werden. Bitte planen Sie dies bei Ihrer Anreise mit ein“. (Stand 24.03.2023)

Fortbildung im Detail

 

R03390: Selbstfürsorge, Selbstcoaching, Achtsamkeit im Schulalltag
Selbstfürsorge und Achtsamkeit - ein Schlüssel zu Wohlbefinden und innerer Balance
vom 28.09.2023 bis 29.09.2023Anmeldeschluss: 31.08.2023

  • dummy
Ansprechpartner inhaltlich:
Fiedler, Ivonne; +49 (351) 84 39 836
Ansprechpartner organisatorisch:
Römer, Angela; (0 35 21) 41 27 13
Zentraler E-Mail Zugang für Fragen und Probleme:
fortbildung@lasub.smk.sachsen.de
Aktion wählen

Beschreibung

Sehnen Sie sich nach mehr Ausgeglichenheit, Zufriedenheit, Leichtigkeit und Freude? Was können Sie tun, wenn Sie an Ihre Belastungsgrenzen kommen, unruhig und angespannt sind, schlecht schlafen können?

Das „Zauberwort“ ist Achtsamkeit - die Fähigkeit, sich seiner Gedanken und Gefühle, seiner Körperempfindungen und Sinne bewusst zu sein, im Hier und Jetzt, ohne zu bewerten und zu beurteilen. Wie können wir unser Leben verbessern, wenn wir achtsam und selbstfürsorglich sind?

In diesem Workshop lernen Sie Möglichkeiten der Selbstfürsorge und Übungsformen der Achtsamkeit kennen, die Sie ohne großen Zeitaufwand in Ihren Alltag integrieren können.

Ziele

Die Teilnehmer/innen sind für einen achtsamen und wertschätzenden Umgang mit sich selbst und anderen sensibilisiert.

Sie haben Strategien, Methoden und Instrumente zur Achtsamkeit und Stressbewältigung sowie Möglichkeiten, wie sie ihr inneres Gleichgewicht finden und in ihre Mitte kommen können, kennengelernt.

Sie haben ihre Kraftquellen und Ressourcen (wieder)entdeckt, die ihnen helfen, den Anforderungen des Alltags mit mehr Gelassenheit und Klarheit zu begegnen,

Sie wissen, was sie tun können, um in Harmonie mit sich selbst zu sein und jeden Augenblick in seiner Fülle zu schätzen.


Inhalte

· Achtsamkeitsübungen für das innere Gleichgewicht, für Harmonie und Balance

· Nährende Achtsamkeitsmeditationen (u.a. nach Jon-Kabat-Zinn)

· Atemübungen

· Körperwahrnehmung (u.a. Bodyscan, Muskelentspannung, einfache Qigong-Elemente)

· Akupressurpunkte zur Entspannung und Stärkung

· Ausdrucksmöglichkeiten mit Farbe, Kreide oder Ton

· Umgang mit den eigenen Ressourcen und Kraftquellen


Hinweise

Bitte mitbringen:

- Bequeme Kleidung

- Schürze oder Arbeitskittel zum Malen

- Dünne Decke

- Meditationskissen (wenn vorhanden)


Die Übernachtung findet im Einzelzimmer statt. Die Übernachtung erfolgt im „Fortbildungs- und Tagungszentrum Meißen“ (FTZ) oder im Hotel „Alte Klavierfabrik“. Das Hotel ist ca. 4,7 km (<https://klavierfabrik-meissen.travdo-hotels.de>) vom FTZ entfernt. Die Zuweisung des Übernachtungsortes erfolgt entsprechend der Auslastung.


Veranstaltungstermine

am von bis
28.09.2023 10:00 17:30
29.09.2023 09:00 16:30

Anmeldeschluss

31.08.2023

Veranstaltungsort

Direktlink auf diese Veranstaltungsdetailansicht: https://www.schulportal.sachsen.de/fortbildungen/detail/R03390