Achtung: Sie verwenden noch den veralteten Internet Explorer! Bitte wechseln Sie für eine korrekte Darstellung des Schulportals auf einen modernen Browser wie den Microsoft Edge, Google Chrome oder Mozilla Firefox.
Wenn Sie bereits Microsoft Edge installiert haben, können Sie hier per Klick direkt wechseln!
Hinweis:
Bitte setzen Sie sich vorher mit dem Schulportal-Support telefonisch in Verbindung, gemeinsam wird der TeamViewer als externe Anwendung, temporäre Lizenz, gestartet!
Hinterlegen Sie Ihre ausgewählten Fortbildungsangebote in Ihrem persönlichen Merkzettel.
Zentraler E-Mail Zugang für Fragen und Probleme: fortbildung@lasub.smk.sachsen.de
„Zur Zeit ist der untere Teil des Parkplatzes am FTZ Meißen gesperrt. Gegebenenfalls müssen Parkmöglichkeiten in der Umgebung genutzt werden. Bitte planen Sie dies bei Ihrer Anreise mit ein“. (Stand 24.03.2023)
Märchen begleiten uns von klein auf. Sie bilden einen wichtigen Meilenstein in der literarischen Sozialisation eines Kindes. In diesem Workshop werden anhand ausgewählter Kinder- und Hausmärchen der Brüder Grimm sowie von Hans Christian Andersen Ideen zur kreativen Vermittlung von Märchen vorgestellt. Wir werden bekannte Märchen neu entdecken und uns mit ihrer bildkünstlerischen Darstellung im Bilderbuch und Comic auseinandersetzen. Der Workshop wendet sich an alle, die ihr Wissen über Märchen, deren Darstellung im Bilderbuch sowie deren kreative Vermittlung erweitern möchten.
Nach diesem Workshop haben die Teilnehmerinnen und Teilnehmer ein fundiertes Wissen über die Märchen der Gebrüder Grimm und von Hans Christian Andersen erhalten. Sie haben einen geschärften Blick für die Vielfalt von Märchenillustrationen und ihrer Rezeption. Sie haben Methoden zur kreativen Vermittlung von Märchen kennen gelernt. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer sind in der Lage, die Lehr- und Lernprozesse nach den gegenwärtigen Erkenntnissen der Fachdidaktiken zu gestalten.
· Steckbrief der Brüder Grimm und Hans Christian Andersen
· Märchen im Bilderbuch und Comic
· kreative Vermittlungsmethoden
·
Lehrkräfte Fach Deutsch an der Grundschule und der Sek I (Klasse5) sowie weitere Lehrkräfte, die im Fach Deutsch unterrichten
Die Übernachtung findet im Einzelzimmer statt. Die Übernachtung erfolgt im „Fortbildungs- und Tagungszentrum Meißen“ (FTZ) oder im Hotel „Alte Klavierfabrik“. Das Hotel ist ca. 4,7 km (<https://klavierfabrik-meissen.travdo-hotels.de>) vom FTZ entfernt. Die Zuweisung des Übernachtungsortes erfolgt entsprechend der Auslastung.
am | von | bis |
---|---|---|
21.09.2023 | 10:00 | 17:30 |
22.09.2023 | 09:00 | 16:30 |