Achtung: Sie verwenden noch den veralteten Internet Explorer! Bitte wechseln Sie für eine korrekte Darstellung des Schulportals auf einen modernen Browser wie den Microsoft Edge, Google Chrome oder Mozilla Firefox.
Wenn Sie bereits Microsoft Edge installiert haben, können Sie hier per Klick direkt wechseln!
Hinweis:
Bitte setzen Sie sich vorher mit dem Schulportal-Support telefonisch in Verbindung, gemeinsam wird der TeamViewer als externe Anwendung, temporäre Lizenz, gestartet!
Hinterlegen Sie Ihre ausgewählten Fortbildungsangebote in Ihrem persönlichen Merkzettel.
Zentraler E-Mail Zugang für Fragen und Probleme: fortbildung@lasub.smk.sachsen.de
„Zur Zeit ist der untere Teil des Parkplatzes am FTZ Meißen gesperrt. Gegebenenfalls müssen Parkmöglichkeiten in der Umgebung genutzt werden. Bitte planen Sie dies bei Ihrer Anreise mit ein“. (Stand 24.03.2023)
Die Teilnehmenden lernen in einem Tageskurs die Erstellung einer Bildergeschichte/Comic mit der App "Comic Life" kennen. Mit ihr lassen sich unkompliziert Geschichten, Handlungen und Prozessabläufe durch verschiedene Layouts, Bilder, Zeichnungen, Textbausteine, Sprechblasen und typische Comic-Elemente eindrucksvoll darstellen. Ebenso können mittels eines Storyboards, der Fotografie und Bildbearbeitung eigene Ideen verwirklicht werden. Dabei werden sowohl die Potentiale als auch die Grenzen dieser Funktionen erfahren, eingeschätzt und diskutiert. Der Themenvielfalt sind kaum Grenzen gesetzt. Daher lassen sich Unterrichtsinhalte und komplexe Zusammenhänge aus verschiedenen Bereichen und Fächern wie Kunst, Deutsch, Ethik, Geschichte, Gemeinschaftskunde, Sprachunterricht und dem naturwissenschaftlichen Bereich gestalten.
· Die Teilnehmenden kennen die vielfältige digitale Gestaltungsmöglichkeit von Bildergeschichten/Comics.
· Die Teilnehmenden haben die App "Comic Life" anhand von Unterrichtsbeispielen erprobt.
· Die Teilnehmenden kennen die Chancen, Risiken und Grenzen der Funktionen dieser App.
· Die Teilnehmenden haben situationsangemessene Einsatzszenarien reflektiert.
· exemplarischer Umgang der Werkzeuge der App - Anwendungsmöglichkeiten für den Unterricht
· Kooperative Erarbeitung einer Szene oder Handlung
· Reflexion des eigenen methodischen Vorgehens
· methodische Bausteine im fachspezifischen Umgang bzw. Einsatz dieser App.
Lehrkräfte aller Unterrichtsfächer
Das Mitbringen eines eigenen Mobiltelefons und Speichermediums (USB- Stick), Bunt- oder Filzstiften und die eigenen LernSax-Zugangsdaten sind hilfreich.
Die App "Comic-Life" wird auf hauseigenen Geräten bereitgestellt.
am | von | bis |
---|---|---|
06.04.2023 | 09:00 | 15:00 |
Name | von |
---|---|
Andriefski, Doreen | Medienpädagogisches Zentrum-Leipzig, Leipzig |