Achtung! Diese Seite ist noch nicht für mobile Bearbeitung optimiert.

Zentraler E-Mail Zugang für Fragen und Probleme: fortbildung@lasub.smk.sachsen.de

„Zur Zeit ist der untere Teil des Parkplatzes am FTZ Meißen gesperrt. Gegebenenfalls müssen Parkmöglichkeiten in der Umgebung genutzt werden. Bitte planen Sie dies bei Ihrer Anreise mit ein“. (Stand 24.03.2023)

Fortbildung im Detail

 

R03656: Medienbildung und BNE zusammenbringen! - in der Oberschule und am Gymnasium
am 17.05.2023Anmeldeschluss: 19.04.2023

  • dummy
Ansprechpartner inhaltlich:
Fiedler, Ivonne; +49 (351) 84 39 836
Ansprechpartner organisatorisch:
Müller, Petra; (0 35 21) 41 27 21
Zentraler E-Mail Zugang für Fragen und Probleme:
fortbildung@lasub.smk.sachsen.de
Aktion wählen

Beschreibung

Die gegenwärtigen gesellschaftlichen Herausforderungen haben längst zu einer Ausweitung schulischer Querschnittsaufgaben geführt. Vor allem zwei Bereiche ragen dabei besonders heraus: die Medienbildung - angesichts der Mediatisierung unserer Welt - und andererseits die Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) - angesichts der Diskurse um Klima, humanitäre Krisen und Globalisierung.

In der Veranstaltung sollen BNE und Medienbildung aufeinander bezogen werden: Inwiefern können beide Bildungsaufgaben zusammen gedacht werden? Wie können sie sich gegenseitig unterstützen und ergänzen?

Ausgehend von der Auseinandersetzung mit den 17 Zielen der nachhaltigen Entwicklung sollen didaktische Wege erschlossen werden, wie beide Querschnittsaufgaben gemeinsam lehrplangerecht realisiert werden können.

Darüber hinaus werden erfolgreiche Beispiele aus der medienpädagogischen Praxis vorgestellt, selbst erprobt und auf den eigenen schulischen Kontext übertragen.


Ziele

Die Lehrkräfte sind für die inhaltliche und methodische Verknüpfung von Medienbildung und Themen der BNE sensibilisiert.
Sie haben einen Überblick über geeignete medienpraktische Angebote und Formate erhalten.

Die Lehrkräfte haben zielgruppengerechte Methoden und Anwendungen erprobt.

Sie haben die Praxis der BNE und Medienbildung vor dem Hintergrund des Lehrplans reflektiert und das Gelernte auf die Anwendung im eigenen Unterricht transferiert.


Inhalte

· Auseinandersetzung mit den Konzepten der Medienbildung und der BNE

· Inhaltlich-methodische Schwerpunkte der beiden Bildungsaufgaben sowie Bezugnahme aufeinander

· Kennenlernen von Best-Practice-Beispielen

· Erprobung geeigneter Medienformate für den Unterrichtseinsatz

· Erarbeitung inhaltlicher und methodischer Zugänge für den eigenen Unterricht

Hinweise

eigene mobile Endgeräte können mitgebracht werden

Veranstaltungstermine

am von bis
17.05.2023 09:00 15:30

Anmeldeschluss

19.04.2023

Veranstaltungsort

Direktlink auf diese Veranstaltungsdetailansicht: https://www.schulportal.sachsen.de/fortbildungen/detail/R03656