Achtung: Sie verwenden noch den veralteten Internet Explorer! Bitte wechseln Sie für eine korrekte Darstellung des Schulportals auf einen modernen Browser wie den Microsoft Edge, Google Chrome oder Mozilla Firefox.
Wenn Sie bereits Microsoft Edge installiert haben, können Sie hier per Klick direkt wechseln!
Hinweis:
Bitte setzen Sie sich vorher mit dem Schulportal-Support telefonisch in Verbindung, gemeinsam wird der TeamViewer als externe Anwendung, temporäre Lizenz, gestartet!
Hinterlegen Sie Ihre ausgewählten Fortbildungsangebote in Ihrem persönlichen Merkzettel.
Zentraler E-Mail Zugang für Fragen und Probleme: fortbildung@lasub.smk.sachsen.de
„Zur Zeit ist der untere Teil des Parkplatzes am FTZ Meißen gesperrt. Gegebenenfalls müssen Parkmöglichkeiten in der Umgebung genutzt werden. Bitte planen Sie dies bei Ihrer Anreise mit ein“. (Stand 24.03.2023)
Die Inklusion von Kindern mit sonderpädagogischem Förderbedarf an Grundschulen stellt an alle Pädagogen, besonders in der Schuleingangsphase, eine große Herausforderung aber auch Chance zur Vielfalt und individuellen Förderung dar. Um bestmögliche Lernerfolge zu erzielen, bedarf es einer Analyse der Lernausgangslage sowie des Erstellens eines individuellen Förderplanes.
Die Teilnehmer kennen Instrumente der Ermittlung der Lernausgangslage.
Sie haben ihr Wissen hinsichtlich der Inhalte eines Förderplanes erweitert und können förderpädagogische Maßnahmen für Inklusionsschüler daraus ableiten. Die Grundschullehrer sind in der Lage, selbst Förderpläne für inklusiv beschulte Schüler zu erstellen.
· Ermittlung der Lernausgangslage in der Schuleingangsphase mit Blick auf Schüler mit sonderpädagogischem Förderbedarf
· Erstellen von Förderplänen als Grundlage einer individuellen Förderung
· Kennenlernen von Förderbereichen
Lehrkräfte an Grundschulen, die im neuen Schuljahr Schüler mit sonderpädagogischem Förderbedarf in der Schuleingangsphase unterrichten
Die Teilnehmer können Beispiele von Förderplänen mitbringen, um eigene Erfahrungen einzubringen.
am | von | bis |
---|---|---|
22.06.2023 | 09:00 | 16:00 |
Name | von |
---|---|
Roßdeutscher, Katrin | Landesamt für Schule und Bildung - Standort Dresden, Dresden |