Achtung: Sie verwenden noch den veralteten Internet Explorer! Bitte wechseln Sie für eine korrekte Darstellung des Schulportals auf einen modernen Browser wie den Microsoft Edge, Google Chrome oder Mozilla Firefox.
Wenn Sie bereits Microsoft Edge installiert haben, können Sie hier per Klick direkt wechseln!
Hinweis:
Bitte setzen Sie sich vorher mit dem Schulportal-Support telefonisch in Verbindung, gemeinsam wird der TeamViewer als externe Anwendung, temporäre Lizenz, gestartet!
Hinterlegen Sie Ihre ausgewählten Fortbildungsangebote in Ihrem persönlichen Merkzettel.
Zentraler E-Mail Zugang für Fragen und Probleme: fortbildung@lasub.smk.sachsen.de
„Zur Zeit ist der untere Teil des Parkplatzes am FTZ Meißen gesperrt. Gegebenenfalls müssen Parkmöglichkeiten in der Umgebung genutzt werden. Bitte planen Sie dies bei Ihrer Anreise mit ein“. (Stand 24.03.2023)
Unterschiedliche Gründe können dazu führen, dass kommissarisch eine Führungsposition auszufüllen ist. Plötzlich gilt es, sich den Herausforderungen des schulischen Alltags aus Sicht einer Führungskraft zu stellen.
Mit diesem Kurs soll auf die Bedarfe von Teilnehmerinnen und Teilnehmern eingegangen werden, denen die Angebote der Vorbereitungsphase der Qualifizierung schulischer Führungskräfte (QSF) nicht gerecht werden oder denen die Teilnahme an den Angeboten der Phase 3 noch nicht möglich ist. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer werden im Findungsprozess der eigenen Führungsrolle unterstützt, reflektieren sich in der Rolle der Führungskraft, erhalten Feedback und erweitern ihre Kompetenzen in Bezug auf Führungshandeln.
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer kennen die Grundlagen zum Thema Führung und Führungserfolg. Sie kennen verschiedene Führungsstile. Sie erarbeiten sich Möglichkeiten, Prozesse zu steuern und mit Konflikten umzugehen.
· Rolle und Führungsverständnis
· Entscheidungen treffen, Verantwortung tragen und mit Veränderungen umgehen
· erfolgreiche Kommunikation und Konfliktbewältigung
· Grundlagen der Teamentwicklung
· Stress- und Zeitmanagement
· Kollegiale Fallberatung als Methode
·
Vorübergehend beauftragte/kommissarisch leitende Führungskräfte
Dieser Kurs besteht aus sechs Modulen und findet online jeweils zu folgenden Zeiten auf der Plattform OPAL statt: 14:00 -18:00 Uhr
17.11.2022
08.12.2022
26.01.2023
23.03.2023
05.05.2023
06.06.2023
Für diese Fortbildung werden ein Kurs (R03604) und eine geschlossene Gruppe auf der Plattform OPAL-Schule erstellt.
am | von | bis |
---|---|---|
Baustein 01 | ||
17.11.2022 | 14:00 | 18:00 |
Baustein 02 | ||
08.12.2022 | 14:00 | 18:00 |
Baustein 03 | ||
26.01.2023 | 14:00 | 18:00 |
Baustein 04 | ||
23.03.2023 | 14:00 | 18:00 |
Baustein 05 | ||
05.05.2023 | 14:00 | 18:00 |
Baustein 06 | ||
06.06.2023 | 14:00 | 18:00 |