Achtung: Sie verwenden noch den veralteten Internet Explorer! Bitte wechseln Sie für eine korrekte Darstellung des Schulportals auf einen modernen Browser wie den Microsoft Edge, Google Chrome oder Mozilla Firefox.
Wenn Sie bereits Microsoft Edge installiert haben, können Sie hier per Klick direkt wechseln!
Hinweis:
Bitte setzen Sie sich vorher mit dem Schulportal-Support telefonisch in Verbindung, gemeinsam wird der TeamViewer als externe Anwendung, temporäre Lizenz, gestartet!
Hinterlegen Sie Ihre ausgewählten Fortbildungsangebote in Ihrem persönlichen Merkzettel.
Zentraler E-Mail Zugang für Fragen und Probleme: fortbildung@lasub.smk.sachsen.de
„Zur Zeit ist der untere Teil des Parkplatzes am FTZ Meißen gesperrt. Gegebenenfalls müssen Parkmöglichkeiten in der Umgebung genutzt werden. Bitte planen Sie dies bei Ihrer Anreise mit ein“. (Stand 24.03.2023)
GeoGebra ist eine freie Mathematiksoftware, die in nahezu allen Teilgebieten der Mathematik beider Sekundarstufen Einsatz finden kann, da sie Dynamische Geometrie-Software, Tabellenkalkulation und Computeralgebrasystem vereint. Die vielfältigen Möglichkeiten zum Visualisieren, Experimentieren, Simulieren und Kontrollieren mathematischer Sachverhalte machen GeoGebra zu einem universellen Werkzeug für Lehrende und Lernende.
Im Workshop werden dazu Beispiele aus Geometrie, Algebra und Analysis vorgestellt und bearbeitet. Darüber hinaus wird das Potenzial der Software gezeigt, die Interaktion zwischen graphischer, symbolischer und tabellarischer Darstellungsform für das Verstehen von Mathematik zu nutzen.
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben grundlegende Elemente der Software kennen gelernt und können diese auf Beispiele zu verschiedenen Themen des Mathematikunterrichts anwenden.
Sie haben GeoGebra als Werkzeug zum Visualisieren, Experimentieren, Simulieren und Kontrollieren kennen gelernt.
Sie reflektieren die didaktischen Möglichkeiten für die Gestaltung schüleraktivierender Aufgaben.
· Einführung in die Benutzeroberfläche, die Werkzeuge und den Funktionsumfang von GeoGebra
· GeoGebra als Dynamische Geometrie-Software, Tabellenkalkulation, Computeralgebrasystem und Funktionenplotter
· GeoGebra als heuristisches Werkzeug
· Interaktion der Darstellungsformen innerhalb einzelner mathematischer Teilgebiete und bei deren Verknüpfung
· Transfer der didaktischen Möglichkeiten in den jeweiligen schulischen Kontext
·
Fachberaterinnen und Fachberater im Fach Mathematik sowie Schulleitungen, PITKOs und Lehrkräfte mit besonderen Aufgaben, die das Fach Mathematik an Oberschulen, Gymnasien und berufsbildenden Schulen unterrichten
Es werden keine Vorkenntnisse mit der Software GeoGebra erwartet.
Für die Umsetzung von Beispielen für den Unterricht können gern eigene Schullehrbücher mitgebracht werden.
Es wird empfohlen auf einem persönlichen oder dienstlichen Laptop/Tablet die Version GeoGebra Classic 6 zu installieren.
Die fachliche Software kann hier kostenfrei bezogen werden: https://www.geogebra.org/download)
Die Übernachtung findet im Einzelzimmer statt. Die Übernachtung erfolgt im „Fortbildungs- und Tagungszentrum Meißen“ (FTZ) oder im Hotel „Alte Klavierfabrik“. Das Hotel ist ca. 4,7 km (<https://klavierfabrik-meissen.travdo-hotels.de> vom FTZ entfernt. Die Zuweisung des Übernachtungsortes erfolgt entsprechend der Auslastung.
am | von | bis |
---|---|---|
04.07.2023 | 10:00 | 17:00 |
05.07.2023 | 09:00 | 16:30 |