Achtung: Sie verwenden noch den veralteten Internet Explorer! Bitte wechseln Sie für eine korrekte Darstellung des Schulportals auf einen modernen Browser wie den Microsoft Edge, Google Chrome oder Mozilla Firefox.
Wenn Sie bereits Microsoft Edge installiert haben, können Sie hier per Klick direkt wechseln!
Hinweis:
Bitte setzen Sie sich vorher mit dem Schulportal-Support telefonisch in Verbindung, gemeinsam wird der TeamViewer als externe Anwendung, temporäre Lizenz, gestartet!
Hinterlegen Sie Ihre ausgewählten Fortbildungsangebote in Ihrem persönlichen Merkzettel.
Lehrerfortbildung unter Berücksichtigung der aktuell geltenden Regelungen
Seit März führt das Landesamt für Schule und Bildung Veranstaltungen der staatlichen Lehrkräftefortbildung vermehrt wieder im Präsenzformat durch. Für die Teilnahme an Präsenzveranstaltungen ist eine Vorlage von Nachweisen (z. B. Impfstatus) seit dem 04.04.2022 nicht mehr erforderlich. Das Tragen eines medizinischen bzw. FFP2-Mund-Nasen-Schutzes sowie das Einhalten der allgemeinen Hygieneregeln (Abstandsregeln, Husten- und Niesetikette, Händewaschen, Desinfektion) werden empfohlen.
Einschränkung: Eine Teilnahme an Präsenzveranstaltungen der Lehrkräftefortbildung ist nicht gestattet, wenn Sie mindestens eines der folgenden Symptome zeigen: Atemnot, neu auftretender Husten, Fieber und Geruchs- oder Geschmacksverlust. Gleiches gilt, wenn Sie sich aufgrund einer Infektion mit SARS-CoV-2 oder des engen Kontakts zu einer mit SARS-CoV-2 infizierten Person absondern müssen (vgl. SchulKitaCoVO § 3 Absatz 3 vom 30.03.2022).
Nach wie vor kann es im Zusammenhang mit der Pandemie SARS-CoV-2 zu Absagen von Fortbildungsveranstaltungen kommen. Sollten Sie zu einer bestimmten Veranstaltung angemeldet sein, erhalten Sie über das Schulportal eine entsprechende Mitteilung. Bitte informieren Sie sich auch selbst.
Das Landesamt bietet eine Reihe von Fortbildungen weiterhin im Online-Format an. Unsere Angebote dazu finden Sie wie gewohnt im Fortbildungskatalog.
Dies ist eine Veranstaltung eines externen Anbieters. Bitte melden Sie sich beim Veranstalter an und stellen Sie bei dem für Sie zuständigen Standort des Landesamtes für Schule und Bildung einen Fortbildungsreiseantrag. Dieser ist nach Anordnung Grundlage für die Reisekostenerstattung gemäß SächsRKG sowie Voraussetzung für die Gewährung von Dienstunfallschutz.
In der Fortbildung "undime - Unterrichten mit digitalen Medien" lernen Sie neben Grundlagen der Medienbildung wichtige Anwendungsszenarien im Bereich der Mediendidaktik kennen, um eigenständig mit digitalen Medien umzugehen und medienkompetent zu unterrichten. Nach Abschluss der Fortbildung erhalten Sie für jedes absolvierte Modul eine Teilnahmebescheinigung.
Grundlagen der Medienbildung (ca. 6 UE)
Mediendidaktik I - Digital(e) Materialien verwenden und gestalten (ca. 12 UE)
Mediendidaktik II - Mit digitalen Medien lehren und lernen (ab September verfügbar)
Medienbildung: Über digitale Medien bilden (ab Oktober verfügbar)
Schulentwicklung (ab November)
Lehrkräfte, Fachberater:innen, Schulleiter:innen und pädagogisch Tätige aller Schularten und Fächer
Anbieter dieser Fortbildung ist die Technische Universität Dresden.
Die Fortbildung ist ein Selbstlernkurs und findet online statt. Lernzeit und Ort sind flexibel wählbar. Sie wird z. Z. im Zuge des Projektes "UndiMeS - Unterrichten mit digitalen Medien in Sachsen" (TU Dresden) erprobt und pilotiert. Im Rahmen Ihrer Teilnahme können Sie Stück für Stück die fertigen Lernbereiche bearbeiten und tragen einen wichtigen Teil zur Evaluation des Qualifizierungsangebots bei.
Bitte tragen Sie sich im Vorfeld in den nachfolgenden OPAL-Schule Kurs ein:
https://www.opal-schule.de/olat/auth/RepositoryEntry/2579628032?4
Unter diesem Link erhalten Sie weitere wichtige Informationen zum Kurs, den Zielen und Inhalten. Nutzen Sie für den Zugang Ihren gewohnten Schulportal-Login oder das Schullogin.