Achtung! Diese Seite ist noch nicht für mobile Bearbeitung optimiert.

Zentraler E-Mail Zugang für Fragen und Probleme: fortbildung@lasub.smk.sachsen.de

„Zur Zeit ist der untere Teil des Parkplatzes am FTZ Meißen gesperrt. Gegebenenfalls müssen Parkmöglichkeiten in der Umgebung genutzt werden. Bitte planen Sie dies bei Ihrer Anreise mit ein“. (Stand 24.03.2023)

Fortbildung im Detail

 

L11123: "KreisQuadratLinie - Entdeckertour im Grassi"
am 04.05.2023Anmeldeschluss: 23.03.2023

  • dummy
Ansprechpartner inhaltlich:
Schulze, Heike; +49 341 4945-665
Ansprechpartner organisatorisch:
Kretzschmar, Nicole; +49 341 4945-787
Zentraler E-Mail Zugang für Fragen und Probleme:
fortbildung@lasub.smk.sachsen.de
Aktion wählen

Beschreibung

Die Teilnehmenden begeben sich auf eine Expedition in die Welt der geometrischen Grundformen am außerschulischen Lernort Grassi Museum für angewandte Kunst. Dabei findet eine Zeitreise von den Ursprüngen der Geometrie bis hin zur unendlichen Vielfalt in der heutigen Zeit statt. Wir bewegen uns im Spannungsfeld zwischen Ausstellungsbesuch und praktischem Handeln. Abschließend wird sich darüber ausgetauscht, inwieweit sich diese Möglichkeiten in den Kunstunterricht der Primarstaufe effizient einbinden lassen.

Ziele

· Die Teilnehmenden haben ihre bisherigen Kenntnisse zu elementaren Zusammenhängen von Geometrie und Kunst erweitert.

· Die Teilnehmenden haben einen Einblick in das aktuelle Kunstvermittlungsprogramm "Kreis Quadrat Linie" am außerschulischen Lernort "Grassi Museum für angewandte Kunst" erhalten.

· Die Teilnehmenden haben weitere Anregungen und Impulse zum Wahlbereich "Geometrie in der Kunst" erhalten.

· Die Teilnehmenden haben im praktischen Handeln neue gestalterische Handlungsfelder für den Kunstunterricht erschlossen und sind in der Lage, einen Transfer in die persönliche Lebenswelt herzustellen.


Inhalte

· Geometrische Grundformen und ihre wichtigsten Ordnungsprinzipien

· Aktives Erkunden an ausgewählten Designobjekten

· Anwendung gewonnener Erkenntnisse während der praktisch- künstlerischen Tätigkeit

· effektiver Austausch zu einer individuell fördernden und motivierenden Bewertungskultur

Zielgruppe


Hinweise




Veranstaltungstermine

am von bis
04.05.2023 10:00 16:00

Anmeldeschluss

23.03.2023

Dozenten

Name von
Lenardt, Manuela Schule Erfurter Straße - Grundschule der Stadt Leipzig, Leipzig

Veranstaltungsort

Direktlink auf diese Veranstaltungsdetailansicht: https://www.schulportal.sachsen.de/fortbildungen/detail/L11123