Achtung! Diese Seite ist noch nicht für mobile Bearbeitung optimiert.

Zentraler E-Mail Zugang für Fragen und Probleme: fortbildung@lasub.smk.sachsen.de

 

Fortbildung im Detail

 

L11142: Treppengedichte, Klammermann und Co. - wie Muster helfen, mit Kindern über den Bau der Sprache nachzudenken
am 06.11.2023Anmeldeschluss: 25.09.2023

  • dummy
Ansprechpartner inhaltlich:
Schulze, Heike; +49 341 4945-665
Ansprechpartner organisatorisch:
Kretzschmar, Nicole; +49 341 4945-787
Zentraler E-Mail Zugang für Fragen und Probleme:
fortbildung@lasub.smk.sachsen.de
Aktion wählen

Beschreibung

Der Grammatikunterricht in der Grundschule ist für Lehrkräfte und Schülerinnen und Schüler oft ein herausforderndes und als leidig wahrgenommenes Arbeitsfeld: Die Gestaltung von sach- und kindangemessenen Lernangeboten ist anspruchsvoll, gleichzeitig fällt es vielen Kindern schwer, sich im scheinbaren Gemenge von Konzepten und Begrifflichkeiten sicher zu orientieren.

In Ergänzung bzw. als Alternative zu expliziten Regelformulierungen werden in der Fortbildung Elemente eines musterorientierten Zugangs für den Grammatikunterricht in der Grundschule vorgestellt: Prototypische Strukturen unserer Sprache werden in kompakten, unterrichtsnahen und kindgemäßen Modellen sichtbar gemacht und erleichtern so das grammatische Lernen.

Gemeinsam mit den Teilnehmenden wird erarbeitet, wie der Klammermann den Aufbau von Sätzen erklärt, wie das Verb als roter Kreis den Satz ins Rollen bringt und wie Treppengedichte zeigen, welche Wörter im Satz großgeschrieben werden. Auf diese Weise erhalten die Lehrkräfte Anregungen für die unterrichtliche Auseinandersetzung mit Satzgliedern, Wortarten sowie der satzinternen Großschreibung.

Ziele

· Die Teilnehmenden kennen ausgewählte Problemstellen und Herausforderungen von Grammatikunterricht und können ihre eigene

Praxis vor diesem Theoriehintergrund kritisch reflektieren.

· Die Teilnehmenden kennen und erproben Bausteine eines musterorientierten Grammatikunterrichts.

Inhalte

· typische Herausforderungen grammatischen Lernens in der Grundschule

· Grundzüge eines musterorientierten Grammatikunterrichts

· konkrete musterbasierte Unterrichtsmodelle (Klammermann für den Satzbau, Montessori-Material für Wortarten, Treppengedichte für

satzinterne Großschreibung)

Zielgruppe

Lehrkräfte an Grundschulen


Hinweise


Veranstaltungstermine

am von bis
06.11.2023 09:00 16:30

Anmeldeschluss

25.09.2023

Dozenten

Name von
Kusche, Dorothea Universität Leipzig - Erziehungswissenschaftliche Fakultät, Leipzig
Schmidt, Romina Universität Leipzig - Erziehungswissenschaftliche Fakultät, Leipzig

Veranstaltungsort

Direktlink auf diese Veranstaltungsdetailansicht: https://www.schulportal.sachsen.de/fortbildungen/detail/L11142