Achtung: Sie verwenden noch den veralteten Internet Explorer! Bitte wechseln Sie für eine korrekte Darstellung des Schulportals auf einen modernen Browser wie den Microsoft Edge, Google Chrome oder Mozilla Firefox.
Wenn Sie bereits Microsoft Edge installiert haben, können Sie hier per Klick direkt wechseln!
Hinweis:
Bitte setzen Sie sich vorher mit dem Schulportal-Support telefonisch in Verbindung, gemeinsam wird der TeamViewer als externe Anwendung, temporäre Lizenz, gestartet!
Hinterlegen Sie Ihre ausgewählten Fortbildungsangebote in Ihrem persönlichen Merkzettel.
Zentraler E-Mail Zugang für Fragen und Probleme: fortbildung@lasub.smk.sachsen.de
„Zur Zeit ist der untere Teil des Parkplatzes am FTZ Meißen gesperrt. Gegebenenfalls müssen Parkmöglichkeiten in der Umgebung genutzt werden. Bitte planen Sie dies bei Ihrer Anreise mit ein“. (Stand 24.03.2023)
Die Institution Schule ist unzweifelhaft Bestandteil des Rechtsstaates. Insofern gilt es, ständig für die Einhaltung der Rechts- und Verwaltungsvorschriften, Hausordnung und Konferenzbeschlüsse Sorge zu tragen. Welche allgemeinen juristischen Grundlagen beeinflussen das Führungshandeln im schulischen Kontext? Wie sind schulische Prozesse rechtssicher mit schulinternen und schulexternen Akteuren zu gestalten? Wie können Daten rechtssicher verwaltet und vor Missbrauch geschützt werden?
In wechselnden Sequenzen von theoretischem Input, der Diskussion und Reflexion anhand von Fallbeispielen werden im Workshop diese Fragen beantwortet. Des Weiteren bietet der Workshop Raum, den Transfer auf das Führungshandeln zu diskutieren.
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben ihre Sachkenntnisse zu führungsrelevanten Themenbereichen des Schulrechts erweitert.
Sie haben sich mit typischen Verfahrensweisen beim Umgang mit schulrechtlichen Problemstellungen vertraut gemacht.
· Wesentliche gesetzliche Grundlagen
· Lehrerdienstrecht
· Konferenzen in der Schule, Eltern- und Schülermitwirkung
· Erziehungs- und Ordnungsmaßnahmen, Aufsichtspflicht
· Datenschutz und Urheberrecht in der Schule
·
Lehrkräfte mit Bewerbungsabsicht für eine Führungsposition
Durchführung laut Konzeption zur Qualifizierung schulischer Führungskräfte (QSF www.lehrerbildung.sachsen.de/download/download_sbi/KonzeptionQSF.pdf und Leitlinie zur kompetenzorientierten Fortbildung.
Für diesen Kurs wird eine geschlossene Gruppe R03006 auf der Plattform Opal-Schule erstellt. Sofern Sie dort noch nicht registriert sind, gehen Sie auf www.opal-schule.de <http://www.opal-schule.de. Melden Sie sich dort über Ihre Schulportaladresse an.
Der 1. Tag findet in Form einer Videoonferenz von 9:00 - 15:30 Uhr statt (Zugang über den Opalkurs).
Stellen Sie sicher, dass Ihre organisatorischen und technischen Rahmenbedingungen eine aktive Teilnahme mit Kamera- und Mikrofonzuschaltung ermöglichen.
Bei Fragen diesbezüglich wenden Sie sich an Frau Catrin Kühne: catrin.kuehne@lasub.smk.sachsen.de/ 0351 8324 398
Der 2. Tag findet im Fortbildungs- und Tagungszentrum (FTZ) in Meißen statt.
Die Übernachtung findet im Einzelzimmer statt. Die Übernachtung erfolgt im „Fortbildungs- und Tagungszentrum Meißen“ (FTZ) oder im Hotel „Alte Klavierfabrik“. Das Hotel ist ca. 4,7 km (<https://klavierfabrik-meissen.travdo-hotels.de>) vom FTZ entfernt. Die Zuweisung des Übernachtungsortes erfolgt entsprechend der Auslastung.
am | von | bis |
---|---|---|
29.09.2023 | 09:30 | 17:00 |
30.09.2023 | 09:00 | 15:00 |