Achtung! Diese Seite ist noch nicht für mobile Bearbeitung optimiert.

Zentraler E-Mail Zugang für Fragen und Probleme: fortbildung@lasub.smk.sachsen.de

„Zur Zeit ist der untere Teil des Parkplatzes am FTZ Meißen gesperrt. Gegebenenfalls müssen Parkmöglichkeiten in der Umgebung genutzt werden. Bitte planen Sie dies bei Ihrer Anreise mit ein“. (Stand 24.03.2023)

Fortbildung im Detail

 

R03322: QSF Phase 4 - Coaching-Kompetenzen als Führungskraft (Präsenz)
Die Potenziale von Kolleginnen und Kollegen fördern
vom 26.04.2023 bis 27.04.2023Anmeldeschluss: 29.03.2023

  • dummy
Ansprechpartner inhaltlich:
Kuehl, Andrea; +49 (351) 84 39 820
Ansprechpartner organisatorisch:
Helmeke, Herlind; (0 35 21) 41 27 39
Zentraler E-Mail Zugang für Fragen und Probleme:
fortbildung@lasub.smk.sachsen.de
Aktion wählen

Beschreibung

Um als Führungskraft Lehrerinnen und Lehrer unterstützen zu können, sind geeignete Coaching- und Gesprächsführungs-Methoden sinnvoll und wichtig. Durch die Erweiterung der eigenen Gesprächskompetenzen durch Coachingelemente ist es als Führungskraft leichter möglich, mit den Kolleginnen und Kollegen ein vertrauensvolles Miteinander aufzubauen und Beziehungen zu gestalten.

In diesem praxisorientierten Workshop werden Coachingelemente für eine verbesserte Führungskompetenz demonstriert, analysiert und in Anwendungskontexten diskutiert.

Ziele

Die schulischen Führungskräfte haben Coachingelemente kennengelernt, analysiert und ihre Anwendung diskutiert. Sie haben ihre Gesprächskompetenzen (in Anreicherung mit Coachinginstrumenten) erweitert.

Inhalte

· Die Rolle der Schulleitung als Coach: Chancen und Grenzen

· Aus dem klassischen Coaching - Methoden zur Zustandssteuerung und Beziehungsgestaltung, z.B.:

· Rapport (pacen und leading)

· Motivierende Gesprächsführung, systemische Fragetechniken

· Umgang mit Widerständen mittels Sprache (Meta/Milton-Sprache, Modell der Welt)

· Submodalitäten und Sortierstile erkennen und nutzen, Timelinearbeit

· bewusster Einsatz von Interventionstechniken für die Beziehungsgestaltung

· 

Zielgruppe

Führungskräfte aller Schularten

Hinweise

Die Umsetzung erfolgt laut der "Konzeption zur Qualifizierung schulischer Führungskräfte in Sachsen" - Phase 4.


Die Übernachtung findet im Einzelzimmer statt. Die Übernachtung erfolgt im „Fortbildungs- und Tagungszentrum Meißen“ (FTZ) oder im Hotel „Alte Klavierfabrik“. Das Hotel ist ca. 4,7 km (<https://klavierfabrik-meissen.travdo-hotels.de>) vom FTZ entfernt. Die Zuweisung des Übernachtungsortes erfolgt entsprechend der Auslastung.


Veranstaltungstermine

am von bis
26.04.2023 10:00 17:30
27.04.2023 09:00 16:30

Anmeldeschluss

29.03.2023

Veranstaltungsort

Direktlink auf diese Veranstaltungsdetailansicht: https://www.schulportal.sachsen.de/fortbildungen/detail/R03322