Achtung: Sie verwenden noch den veralteten Internet Explorer! Bitte wechseln Sie für eine korrekte Darstellung des Schulportals auf einen modernen Browser wie den Microsoft Edge, Google Chrome oder Mozilla Firefox.
Wenn Sie bereits Microsoft Edge installiert haben, können Sie hier per Klick direkt wechseln!
Hinweis:
Bitte setzen Sie sich vorher mit dem Schulportal-Support telefonisch in Verbindung, gemeinsam wird der TeamViewer als externe Anwendung, temporäre Lizenz, gestartet!
Hinterlegen Sie Ihre ausgewählten Fortbildungsangebote in Ihrem persönlichen Merkzettel.
Zentraler E-Mail Zugang für Fragen und Probleme: fortbildung@lasub.smk.sachsen.de
„Zur Zeit ist der untere Teil des Parkplatzes am FTZ Meißen gesperrt. Gegebenenfalls müssen Parkmöglichkeiten in der Umgebung genutzt werden. Bitte planen Sie dies bei Ihrer Anreise mit ein“. (Stand 24.03.2023)
Oberschulen und Gymnasien stehen zunehmend vor der Herausforderung, Schüler/innen mit sonderpädagogischem Förderbedarf beim Lernen zu unterstützen. Der Workshop knüpft an die Erfahrungen der Teilnehmenden an und eröffnet neue Perspektiven auf den gemeinsamen Unterricht. Er gibt Informationen und Anregungen zur Förderung von chronisch kranken Schülerinnen und Schülern und zur Gestaltung der Zusammenarbeit zwischen Stammschule und Klinik-/Krankenhausschule. Dabei stehen folgende Fragen im Mittelpunkt:
Wie gestaltet sich der gemeinsame Unterricht auf der Grundlage sächsischer Lehrpläne im Sekundarbereich? Wie werden Begegnungen und gemeinsame Aktivitäten gefördert? Welche spezifischen Fördermaßnahmen entsprechen dem genannten Förderschwerpunkt? Wie können schulische Lernprozesse unter den besonderen Bedingungen systematisch fortgeführt werden? Welche Maßnahmen unterstützen die erfolgreiche schulische und soziale Wiedereingliederung in die bisher besuchte Klasse bzw. die Stammschule?
Die Teilnehmenden haben die spezifischen Entwicklungsvoraussetzungen von Schülerinnen und Schülern mit sonderpädagogischem Förderbedarf sowie Rahmenbedingungen zur Qualitätssicherung des Unterrichts kennengelernt.
· Rechtliche Grundlagen und Grundverständnis zum gemeinsamen Unterricht
· Gemeinsamer Unterricht - Gestaltungsanforderungen und Organisation
·
Lehrkräfte aller Fächer an Oberschulen und Gymnasien, Lehrkräfte mit besonderen Aufgaben oder Funktionen im Sekundarbereich
Die Übernachtung findet im Einzelzimmer statt. Die Übernachtung erfolgt im „Fortbildungs- und Tagungszentrum Meißen“ (FTZ) oder im Hotel „Alte Klavierfabrik“. Das Hotel ist ca. 4,7 km (<https://klavierfabrik-meissen.travdo-hotels.de>) vom FTZ entfernt. Die Zuweisung des Übernachtungsortes erfolgt entsprechend der Auslastung.
am | von | bis |
---|---|---|
21.06.2023 | 10:00 | 17:00 |
22.06.2023 | 09:00 | 15:00 |