Achtung! Diese Seite ist noch nicht für mobile Bearbeitung optimiert.

Zentraler E-Mail Zugang für Fragen und Probleme: fortbildung@lasub.smk.sachsen.de

„Zur Zeit ist der untere Teil des Parkplatzes am FTZ Meißen gesperrt. Gegebenenfalls müssen Parkmöglichkeiten in der Umgebung genutzt werden. Bitte planen Sie dies bei Ihrer Anreise mit ein“. (Stand 24.03.2023)

Fortbildung im Detail

 

D06443: Ausbildung zum Brandschutzhelfer
am 07.11.2023Anmeldeschluss: 26.09.2023

  • dummy
Ansprechpartner inhaltlich:
Steiner, Anna
Ansprechpartner organisatorisch:
Wolf, Martina; +49 (351) 84 39 856
Zentraler E-Mail Zugang für Fragen und Probleme:
fortbildung@lasub.smk.sachsen.de
Aktion wählen

Beschreibung

Gemäß Nr. 6.2 der Technischen Regeln für Arbeitsstätten ARS A2.2 - Maßnahmen gegen Brände - hat der Arbeitgeber eine ausreichende Anzahl von Lehrkräften durch Unterweisung und Übung im Umgang mit Feuerlöscheinrichtungen zur Bekämpfung von Entstehungsbränden vertraut zu machen, als Brandschutzhelfer zu berufen und regelmäßig weiterzubilden.

Ein Brand stellt für jede Schule eine ernste Gefährdung dar.

Die Verantwortung für die Lehrkräfte und die öffentliche Sicherheit erfordern eine angemessene Aufmerksamkeit für den Brandschutz.

Diese Veranstaltung erfüllt eine Arbeitgeberpflicht und dient der Erstausbildung von Brandschutzhelfern.

Ziele

Die Teilnehmer erwerben grundlegende Kenntnisse und Fähigkeiten bei einem Entstehungsbrand im beruflichen Kontext. Sie lernen den sicheren Umgang von Feuerlöscheinrichtungen und erproben deren praktischen Einsatz bei der Bekämpfung von Entstehungsbränden, ohne eine Eigengefährdung zu verursachen.

Sie eignen sich die Grundsätze der richtigen Sicherstellung für Lehrkräfte und Schüler beim selbstständigen Verlassen (Flucht) von Gebäuden an.



Inhalte

· Bedeutung des Brandschutzes

· Brand- und Explosionsgefahren

· Organisatorische Maßnahmen der Brandverhütung

· Organisation des Brandschutzes in der Einrichtung

· Aufgabenbeschreibung des Brandschutzhelfers

· Löschübung mit theoretischer und praktischer Unterweisung


Zielgruppe

Lehrkräfte öffentlicher Schulen, in Absprache mit der Schulleitung, welche noch keine Ausbildung als Brandschutzhelfer absolviert haben.


Hinweise

Bitte tragen Sie zur praktischen Übung im Freien der Jahreszeit und dem Ausbildungsziel angepasste Kleidung.


Veranstaltungstermine

am von bis
07.11.2023 08:30 15:00

Anmeldeschluss

26.09.2023

Dozenten

Name von
Pfeil, David Pfeil Concepts - Ingenieurbüro für Arbeitssicherheit GmbH, Taucha

Veranstaltungsort

Direktlink auf diese Veranstaltungsdetailansicht: https://www.schulportal.sachsen.de/fortbildungen/detail/D06443