Achtung: Sie verwenden noch den veralteten Internet Explorer! Bitte wechseln Sie für eine korrekte Darstellung des Schulportals auf einen modernen Browser wie den Microsoft Edge, Google Chrome oder Mozilla Firefox.
Wenn Sie bereits Microsoft Edge installiert haben, können Sie hier per Klick direkt wechseln!
Hinweis:
Bitte setzen Sie sich vorher mit dem Schulportal-Support telefonisch in Verbindung, gemeinsam wird der TeamViewer als externe Anwendung, temporäre Lizenz, gestartet!
Hinterlegen Sie Ihre ausgewählten Fortbildungsangebote in Ihrem persönlichen Merkzettel.
Zentraler E-Mail Zugang für Fragen und Probleme: fortbildung@lasub.smk.sachsen.de
„Zur Zeit ist der untere Teil des Parkplatzes am FTZ Meißen gesperrt. Gegebenenfalls müssen Parkmöglichkeiten in der Umgebung genutzt werden. Bitte planen Sie dies bei Ihrer Anreise mit ein“. (Stand 24.03.2023)
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer kennen ihre Rolle/Aufgaben im Netzwerk LemaS.
Sie haben sich mit Moderationsgrundlagen, -design,-instrumenten, Visualisierung und Kommunikationstechniken in Theorie und Praxis auseinandergesetzt.
Sie haben die gewonnenen Erkenntnisse und Erfahrungen auf ihre Aktivitäten als Netzwerkkoordinatorinnen und Netzwerkkoordinatoren übertragen.
Sie haben Fortbildungsmodule "begabungsförderlicher Unterricht" entwickelt und reflektiert.
Baustein 1:
· Klärung Rolle/Auftrag der Koordinatorinnen und Koordinatoren in der Transferphase
· Ziel der Ist-Stands-Analyse bei den neuen Netzwerkschulen
· Erarbeitung von gemeinsamen Richtlinien bzw. Dokumenten für die Analyse
Baustein 2:
· Netzwerkarbeit regional moderieren
· Moderationstechniken und Gesprächsführung
· gelungene Rückmeldungen
· Umgang mit Widerständen
· Gruppenarbeit zielführend leiten
Baustein3:
· Netzwerkarbeit regional moderieren
· Reflexion der Netzwerkarbeit
· Unterschiede Präsenzmoderation - digitale Moderation
Baustein 4:
· Netzwerkarbeit zentral koordinieren
· Moderation von Reflexion und Erfahrungsaustauschen
· Fortbildungen um begabungsförderlichen Unterricht strukturieren planen, durchführen und evaluieren
Fachberaterinnen und Fachberater für Begabungs- und Begabtenförderung sowie die zukünftigen Netzwerkkoordinatorinnen und Netzwerkkoordinatoren LemaS Netzwerk Sachsen
LemaS - Leistung macht Schule, Bundesinitiative, deren Umsetzung in Sachsen durch SMK und BzB koordiniert wird
Die Fortbildung wird online unterstützt. Zielgruppenspezifische Schwerpunkte werden zwischen Auftraggeberin bzw. Auftraggeber und Fortbildnerin bzw. Fortbildner direkt vereinbart.
Die Übernachtung findet im Einzelzimmer statt. Die Übernachtung erfolgt im „Fortbildungs- und Tagungszentrum Meißen“ (FTZ) oder im Hotel „Alte Klavierfabrik“. Das Hotel ist ca. 4,7 km (<https://klavierfabrik-meissen.travdo-hotels.de>) vom FTZ entfernt. Die Zuweisung des Übernachtungsortes erfolgt entsprechend der Auslastung.
am | von | bis |
---|---|---|
Baustein 01 | ||
05.01.2023 | 10:00 | 17:00 |
06.01.2023 | 09:00 | 16:00 |
Baustein 02 | ||
12.06.2023 | 10:00 | 17:00 |
13.06.2023 | 09:00 | 16:00 |
Baustein 03 | ||
24.10.2023 | 10:00 | 17:00 |
25.10.2023 | 09:00 | 16:00 |
Baustein 04 | ||
04.01.2024 | 10:00 | 17:00 |
05.01.2024 | 09:00 | 16:00 |