Achtung! Diese Seite ist noch nicht für mobile Bearbeitung optimiert.

Zentraler E-Mail Zugang für Fragen und Probleme: fortbildung@lasub.smk.sachsen.de

„Zur Zeit ist der untere Teil des Parkplatzes am FTZ Meißen gesperrt. Gegebenenfalls müssen Parkmöglichkeiten in der Umgebung genutzt werden. Bitte planen Sie dies bei Ihrer Anreise mit ein“. (Stand 24.03.2023)

Fortbildung im Detail

 

D06491: Grundlagen der Robotik und Programmierung für Einsteiger
am 24.04.2023Anmeldeschluss: 13.03.2023

  • dummy
Ansprechpartner inhaltlich:
Becker, Susanne; +49 (351) 84 39 842
Ansprechpartner organisatorisch:
Wolf, Martina; +49 (351) 84 39 856
Zentraler E-Mail Zugang für Fragen und Probleme:
fortbildung@lasub.smk.sachsen.de
Aktion wählen

Beschreibung

Im Rahmen des Lehrplans für das Fach Werken sollen Grundschüler in der Klassenstufe 4 Einblick in Einsatzbereiche von Robotern und Automaten sowie in einfache Programmierumgebungen zu deren Steuerung gewinnen. Mit Hilfe von kindgerechten Programmiersprachen und einem Robotik-Baukasten kann dies kreativ und spielerisch gelingen.

Die Fortbildung richtet sich bevorzugt an Lehrkräfte an Grundschulen mit geringen oder keinen Kenntnissen zu Robotik und Programmierung und ist auch geeignet für interessierte Lehrkräfte an weiterführenden Schulen.


Ziele

Die Teilnehmenden gewinnen Einblick in verschiedene Programmierumgebungen für Schüler ab 6 Jahren (ScratchJr, Open Roberta® Lab, SPIKE™ LEGO® Education). Im Rahmen des Workshops konstruieren und programmieren sie einfache Robotermodelle mit den beiden Baukästen WeDo 2.0 und SPIKE™ Prime des LEGO® Education-Lernsystems.

Die Teilnehmenden vertiefen und entwickeln ihre fachlichen und didaktisch-methodischen Kompetenzen für die Nutzung digitaler Medien weiter. Sie haben das Potenzial praxiserprobter Beispiele für den Einsatz im Fachunterricht erkannt und sich über Lernarrangements ausgetauscht.


Inhalte

· Einsatzbereiche von Robotern und Automaten

· Bedeutung der Programmiersprache

· Vorstellung verschiedener Programmierumgebungen

· Übungen mit einfachen Programmiersprachen

· Konstruktion einfacher Robotermodelle

· 

Zielgruppe

Bevorzugt Grundschule sowie interessierte Lehrkräfte aller Schularten


Hinweise

Den Teilnehmenden werden Endgeräte zur Verfügung gestellt. Programmiererfahrungen sind nicht erforderlich.

Sie können auch ein privates oder dienstliches Endgerät, bevorzugt Tablet verwenden.

Für Rücksprachen können Sie den Dozenten vorab kontaktieren.


Veranstaltungstermine

am von bis
24.04.2023 09:00 14:00

Anmeldeschluss

13.03.2023

Dozenten

Name von
Roisch, Sebastian Medienpädagogisches Zentrum Meißen, Meißen

Veranstaltungsort

Direktlink auf diese Veranstaltungsdetailansicht: https://www.schulportal.sachsen.de/fortbildungen/detail/D06491