Achtung! Diese Seite ist noch nicht für mobile Bearbeitung optimiert.

Zentraler E-Mail Zugang für Fragen und Probleme: fortbildung@lasub.smk.sachsen.de

„Zur Zeit ist der untere Teil des Parkplatzes am FTZ Meißen gesperrt. Gegebenenfalls müssen Parkmöglichkeiten in der Umgebung genutzt werden. Bitte planen Sie dies bei Ihrer Anreise mit ein“. (Stand 24.03.2023)

Fortbildung im Detail

 

R03286: Prävention und Gesundheitsförderung
Prävention und Gesundheitsförderung - ein wichtiges Thema in der Arbeit von Beratungslehrkräften
vom 15.06.2023 bis 16.06.2023Anmeldeschluss: 18.05.2023

  • dummy
Ansprechpartner inhaltlich:
Lessig, Torsten; +49 (351) 84 39 822
Ansprechpartner organisatorisch:
Helmeke, Herlind; (0 35 21) 41 27 39
Zentraler E-Mail Zugang für Fragen und Probleme:
fortbildung@lasub.smk.sachsen.de
Aktion wählen

Beschreibung

Beratungslehrkräfte leisten einen wichtigen Beitrag zur Entwicklung einer gesunden Schule, indem sie sich mitverantwortlich fühlen für die Koordination und Organisation schulischer Maßnahmen zur Gesundheitsförderung und Prävention.

In der Veranstaltung sollen Möglichkeiten für die Entwicklung von Maßnahmen zur Gesundheitsförderung in der Schule in den Blick genommen werden. Darüber hinaus beschäftigen sich die Teilnehmenden auch mit dem Thema Lehrergesundheit und Resilienz.

Ziele

Die Teilnehmenden haben sich mit den Möglichkeiten und Grenzen von Maßnahmen zur Gesundheitsförderung und Prävention in der Schule vertraut gemacht. Sie haben ihre eigenen Erfahrungen in diesem Feld ausgetauscht und Anregungen für die Entwicklung von Präventionskonzepten erhalten.

Inhalte

· Gesundheitsbegriff aus psychologischer Sicht

· Ansätze der Verhaltens- und Verhältnisprävention (Unterschied zur Gesundheitsförderung)

· Unterschiede verhaltensbasierter Ansatz, Gesundheitsfördernde Schule, Gute gesunde Schule (BZgA-Leitbegriffe: Gesundheitsförderung und Schule)

· Beispiele auf allen Ebenen

· Handlungsfelder der Gesundheitsförderung

· Einstieg in die Konzeptarbeit, exemplarisch an einem Thema/Handlungsfeld

Zielgruppe

Beratungslehrkräfte aller Schularten

Hinweise

Die Übernachtung findet im Einzelzimmer statt. Die Übernachtung erfolgt im „Fortbildungs- und Tagungszentrum Meißen“ (FTZ) oder im Hotel „Alte Klavierfabrik“. Das Hotel ist ca. 4,7 km (<https://klavierfabrik-meissen.travdo-hotels.de>) vom FTZ entfernt. Die Zuweisung des Übernachtungsortes erfolgt entsprechend der Auslastung.


Veranstaltungstermine

am von bis
15.06.2023 10:00 17:30
16.06.2023 09:00 16:30

Anmeldeschluss

18.05.2023

Veranstaltungsort

Direktlink auf diese Veranstaltungsdetailansicht: https://www.schulportal.sachsen.de/fortbildungen/detail/R03286