Achtung: Sie verwenden noch den veralteten Internet Explorer! Bitte wechseln Sie für eine korrekte Darstellung des Schulportals auf einen modernen Browser wie den Microsoft Edge, Google Chrome oder Mozilla Firefox.
Wenn Sie bereits Microsoft Edge installiert haben, können Sie hier per Klick direkt wechseln!
Hinweis:
Bitte setzen Sie sich vorher mit dem Schulportal-Support telefonisch in Verbindung, gemeinsam wird der TeamViewer als externe Anwendung, temporäre Lizenz, gestartet!
Hinterlegen Sie Ihre ausgewählten Fortbildungsangebote in Ihrem persönlichen Merkzettel.
Zentraler E-Mail Zugang für Fragen und Probleme: fortbildung@lasub.smk.sachsen.de
„Zur Zeit ist der untere Teil des Parkplatzes am FTZ Meißen gesperrt. Gegebenenfalls müssen Parkmöglichkeiten in der Umgebung genutzt werden. Bitte planen Sie dies bei Ihrer Anreise mit ein“. (Stand 24.03.2023)
Betreuungslehrkräfte übernehmen im Schulalltag die spezielle Funktion und Vermittlung zwischen verschiedenen Parteien.
Dabei müssen Sie sich dieser besonderen Rolle bewusst sein.
Sie benötigen als Betreuungslehrerin bzw. Betreuungslehrer Strategien zur professionellen Gesprächsführung im interkulturellen Kontext? Darüber hinaus wünschen Sie sich mehr Sicherheit und Lösungsangebote bei der Bewältigung von kommunikativen Konfliktsituationen?
Diese Fortbildung gibt Antworten auf Ihre Fragen und Hilfestellungen beim erfolgreichen Führen von Gruppen. Der Kurs findet seine Fortsetzung im Online-Reflexionskurs R03432.
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben in ihrer Rolle als Betreuungslehrerin und Betreuungslehrer ein professionelles Selbstverständnis entwickelt.
Sie haben Aufbau und Durchführung eines professionellen Beratungsgespräches kennen gelernt und trainiert.
Sie haben sich zu Stolpersteinen in der Kommunikation ausgetauscht.
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben Ihre Kompetenzen im professionellen Umgang mit Konfliktsituationen in der Kommunikation erweitert.
· Professionelles Selbstverständnis in der Rolle des Beraters
· Beratungsgespräche professionell führen
· Stolpersteine in der Kommunikation erkennen
· Professioneller Umgang mit Konfliktgesprächen
· Kommunikationstraining
Betreuungslehrkräfte aller Schularten an sächsischen Schulen
Die Fortbildung findet in Präsenz statt. Sie findet ihre Fortsetzung in einem Online-Reflexionsworkshop R03432 auf der Lernplattform OPAL. Dazu ist die Registrierung der Teilnehmenden bei OPAL-Schule über das Schulportal notwendig. Lehrkräfte, die einen Zugang zum Schulportal (Schulportalkennung) haben, erhalten (automatisch) auch den Zugang zu OPAL-Schule. Die Teilnahme an beiden Kursen wird empfohlen.
am | von | bis |
---|---|---|
28.03.2023 | 09:00 | 16:00 |