Achtung: Sie verwenden noch den veralteten Internet Explorer! Bitte wechseln Sie für eine korrekte Darstellung des Schulportals auf einen modernen Browser wie den Microsoft Edge, Google Chrome oder Mozilla Firefox.
Wenn Sie bereits Microsoft Edge installiert haben, können Sie hier per Klick direkt wechseln!
Hinweis:
Bitte setzen Sie sich vorher mit dem Schulportal-Support telefonisch in Verbindung, gemeinsam wird der TeamViewer als externe Anwendung, temporäre Lizenz, gestartet!
Hinterlegen Sie Ihre ausgewählten Fortbildungsangebote in Ihrem persönlichen Merkzettel.
Zentraler E-Mail Zugang für Fragen und Probleme: fortbildung@lasub.smk.sachsen.de
„Zur Zeit ist der untere Teil des Parkplatzes am FTZ Meißen gesperrt. Gegebenenfalls müssen Parkmöglichkeiten in der Umgebung genutzt werden. Bitte planen Sie dies bei Ihrer Anreise mit ein“. (Stand 24.03.2023)
(Fremd)sprachenlernen und Bewegung bieten ein großes pädagogisches, soziales, emotionales und kognitives Potenzial hinsichtlich Nachhaltigkeit, Effektivität, Vielfalt, Selbstständigkeit usw.
Ziel der Fortbildung ist daher, den Fokus auf bewegtes Lernen im Sinne des ganzheitlichen Lernens zu lenken.
Die Einbeziehung neuer Medien stellt dabei den Brückenschlag für die Jugendlichen dar, die von ihnen ständig genutzten Kommunikationsmittel auch für das Fremdsprachenlernen verwenden zu können und darüber hinaus motivierende Formen der Nutzung kennenzulernen.
Die Teilnehmer haben ihr Wissen zu Grundlagen und Vermittlung bewegter und digitaler Lernangebote im Sprachunterricht erweitert. Sie kennen ausgewählte Methoden und Beispiele für deren Umsetzung im Unterricht und darüber hinaus. Die Teilnehmer können die Beispiele auf ihren eigenen schulischen Kontext übertragen.
· Bewegungsorientierte Unterrichtsgestaltung
· Sprachanimation
· Arbeitsblattgeneratoren
· Voraussetzungen und Konsequenzen des Einsatzes ausgewählter digitaler Plattformen
· Nutzung von Synergieeffekten durch sprachübergreifende Zusammenarbeit
Lehrkräfte in den Fächern Russisch, Tschechisch und Polnisch an Oberschulen, Gymnasien und berufsbildenden Schulen
Bitte bringen Sie einen Laptop mit.
am | von | bis |
---|---|---|
27.03.2023 | 10:00 | 15:30 |
Name | von |
---|---|
Kolodzy, Elke | Staatliches Osterlandgymnasium Gera, Gera |
Kühn, Christine | Oberschule Kötitz, Coswig |