Achtung! Diese Seite ist noch nicht für mobile Bearbeitung optimiert.

Zentraler E-Mail Zugang für Fragen und Probleme: fortbildung@lasub.smk.sachsen.de

„Zur Zeit ist der untere Teil des Parkplatzes am FTZ Meißen gesperrt. Gegebenenfalls müssen Parkmöglichkeiten in der Umgebung genutzt werden. Bitte planen Sie dies bei Ihrer Anreise mit ein“. (Stand 24.03.2023)

Fortbildung im Detail

 

D06496: Sprachenlernen in und durch Bewegung
am 27.03.2023Anmeldeschluss: 13.02.2023

  • dummy
Ansprechpartner inhaltlich:
Becker, Susanne; +49 (351) 84 39 842
Ansprechpartner organisatorisch:
Wolf, Martina; +49 (351) 84 39 856
Zentraler E-Mail Zugang für Fragen und Probleme:
fortbildung@lasub.smk.sachsen.de
Aktion wählen

Beschreibung

(Fremd)sprachenlernen und Bewegung bieten ein großes pädagogisches, soziales, emotionales und kognitives Potenzial hinsichtlich Nachhaltigkeit, Effektivität, Vielfalt, Selbstständigkeit usw.

Ziel der Fortbildung ist daher, den Fokus auf bewegtes Lernen im Sinne des ganzheitlichen Lernens zu lenken.

Die Einbeziehung neuer Medien stellt dabei den Brückenschlag für die Jugendlichen dar, die von ihnen ständig genutzten Kommunikationsmittel auch für das Fremdsprachenlernen verwenden zu können und darüber hinaus motivierende Formen der Nutzung kennenzulernen.

Ziele

Die Teilnehmer haben ihr Wissen zu Grundlagen und Vermittlung bewegter und digitaler Lernangebote im Sprachunterricht erweitert. Sie kennen ausgewählte Methoden und Beispiele für deren Umsetzung im Unterricht und darüber hinaus. Die Teilnehmer können die Beispiele auf ihren eigenen schulischen Kontext übertragen.

Inhalte

· Bewegungsorientierte Unterrichtsgestaltung

· Sprachanimation

· Arbeitsblattgeneratoren

· Voraussetzungen und Konsequenzen des Einsatzes ausgewählter digitaler Plattformen

· Nutzung von Synergieeffekten durch sprachübergreifende Zusammenarbeit

Zielgruppe

Lehrkräfte in den Fächern Russisch, Tschechisch und Polnisch an Oberschulen, Gymnasien und berufsbildenden Schulen

Hinweise

Bitte bringen Sie einen Laptop mit.

Veranstaltungstermine

am von bis
27.03.2023 10:00 15:30

Anmeldeschluss

13.02.2023

Dozenten

Name von
Kolodzy, Elke Staatliches Osterlandgymnasium Gera, Gera
Kühn, Christine Oberschule Kötitz, Coswig

Veranstaltungsort

Direktlink auf diese Veranstaltungsdetailansicht: https://www.schulportal.sachsen.de/fortbildungen/detail/D06496