Achtung: Sie verwenden noch den veralteten Internet Explorer! Bitte wechseln Sie für eine korrekte Darstellung des Schulportals auf einen modernen Browser wie den Microsoft Edge, Google Chrome oder Mozilla Firefox.
Wenn Sie bereits Microsoft Edge installiert haben, können Sie hier per Klick direkt wechseln!
Hinweis:
Bitte setzen Sie sich vorher mit dem Schulportal-Support telefonisch in Verbindung, gemeinsam wird der TeamViewer als externe Anwendung, temporäre Lizenz, gestartet!
Hinterlegen Sie Ihre ausgewählten Fortbildungsangebote in Ihrem persönlichen Merkzettel.
Zentraler E-Mail Zugang für Fragen und Probleme: fortbildung@lasub.smk.sachsen.de
„Zur Zeit ist der untere Teil des Parkplatzes am FTZ Meißen gesperrt. Gegebenenfalls müssen Parkmöglichkeiten in der Umgebung genutzt werden. Bitte planen Sie dies bei Ihrer Anreise mit ein“. (Stand 24.03.2023)
Die Fortbildung dient der turnusmäßigen Wiederholungsprüfung des Rettungsschwimmabzeichens in Silber, welches eine geforderte Qualifikation der Lehrkräfte zur Durchführung von Wassersportarten im Unterricht, bei Schulfahrten und Exkursionen ist.
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben ihre Einsatzfähigkeit entsprechend der Prüfungsordnung der DLRG nachgewiesen und die Gültigkeit ihres Rettungsschwimmabzeichens Silber verlängert.
Sie haben aktuelle Informationen zu typischen Gefahrensitautionen im Freigewässer erhalten und ihre Fähigkeiten, präventiv und akut in solchen Situationen zu handeln, erworben und vertieft.
· Überprüfung der einzelnen Disziplinen entspr. aktueller PO
· praktische Übungen zur Wasserrettung und HLW
· praktische Übungen zum Einsatz von Rettungsmitteln
· situationsbezogene Erste-Hilfe-Maßnahmen
· typische Gefahren im und am Freigewässer sowie Maßnahmen der Prävention
Lehrkräfte an allgemeinbildenden Förderschulen, Oberschulen, Gymnasien und Berufsbildenden Schulen, die bereits im Besitz des Rettungsschwimmabzeichens Silber sind
Die Veranstaltung findet in der Glück-Auf-Schwimmhalle Zwickau, Tonstraße 5, 08056 Zwickau statt.
Voraussetzung für die Teilnahme: Nachweis „Erste Hilfe“ oder „EH am Kind“, nicht älter als 4 Jahre sowie Nachweis eines vorhandenen DRSA Silber. Beide sind bei Lehrgangsbeginn vorzulegen.
Bitte Schreibzeug, Schwimmsachen, einen langen Trainingsanzug o.ä. für das Kleiderschwimmen sowie vorhandene DRSA-Urkunden zur Eintragung der Verlängerung (+15 €) mitbringen.
Für die Pausen wird ein Badetuch / Bademantel empfohlen.
Die Tauchübungen werden lt. Prüfungsordnung ohne Schwimmbrille und Kontaktlinsen absolviert.
am | von | bis |
---|---|---|
24.04.2023 | 12:15 | 18:30 |