Achtung: Sie verwenden noch den veralteten Internet Explorer! Bitte wechseln Sie für eine korrekte Darstellung des Schulportals auf einen modernen Browser wie den Microsoft Edge, Google Chrome oder Mozilla Firefox.
Wenn Sie bereits Microsoft Edge installiert haben, können Sie hier per Klick direkt wechseln!
Hinweis:
Bitte setzen Sie sich vorher mit dem Schulportal-Support telefonisch in Verbindung, gemeinsam wird der TeamViewer als externe Anwendung, temporäre Lizenz, gestartet!
Hinterlegen Sie Ihre ausgewählten Fortbildungsangebote in Ihrem persönlichen Merkzettel.
Zentraler E-Mail Zugang für Fragen und Probleme: fortbildung@lasub.smk.sachsen.de
„Zur Zeit ist der untere Teil des Parkplatzes am FTZ Meißen gesperrt. Gegebenenfalls müssen Parkmöglichkeiten in der Umgebung genutzt werden. Bitte planen Sie dies bei Ihrer Anreise mit ein“. (Stand 24.03.2023)
Sprechen ist einerseits das zentrale Ziel modernen Fremdsprachenunterrichts, andererseits eine der produktiven Teilfertigkeiten beim Erlernen einer Sprache und häufig im Klassenzimmer nicht so leicht umsetzbar wie gewünscht. In der Veranstaltung wird deshalb ein großer Bogen gespannt von aktuellen Veränderungen im Kommunikationsverhalten (Anteile Mündlichkeit vs. Schriftlichkeit) über geeignete pragmatische Redemittel zur Erleichterung mündlicher Handlungskompetenz bis hin zur konkreten Erprobung bestimmter authentischer Übungen zum Training der Sprechfertigkeit (u.a. Monolog, Dialog, Gruppengespräch usw.) und deren Evaluation.
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erhalten einen Überblick über die Komplexität des Themas „Mündlichkeit/Sprechen“, sowie über aktuelle Veränderungen im Kommunikationsverhalten.
Sie diskutieren und evaluieren bestimmte Redemittel zur Unterstützung der mündlichen Handlungsfähigkeit.
Sie erproben und evaluieren verschiedene Übungen zum Training der Sprechfertigkeit.
· Mündlichkeit/Sprechen im Französischunterricht und die daraus entstehenden Herausforderungen an die Lehrkraft und die Schülerinnen und Schüler
· Aktuelle Veränderungen im Kommunikationsverhalten (mündlich/schriftlich) und die Konsequenzen für einen modernen Fremdsprachenunterricht
· Wert bestimmter Unterstützungsmaterialien zur Förderung mündlicher Handlungskompetenz
· Finden/Auswählen und Ausprobieren unterschiedlichster Materialien/Übungen zum Training der mündlichen Handlungskompetenz
Umgang mit der Evaluation mündlicher Leistungen
·
Lehrkräfte im Fach Französisch an Gymnasien und Beruflichen Gymnasien
Erfolgreich erprobte Übungen zum Training der Mündlichkeit können gern mitgebracht und kurz vorgestellt werden.
Raumänderung: Die Fortbildung findet dann am LaSuB Zwickau im 5. OG statt.
am | von | bis |
---|---|---|
15.06.2023 | 10:00 | 14:30 |
Name | von |
---|---|
Pfau, Michael | Susanna-Eger-Schule - Berufliches Schulzentrum der Stadt Leipzig, Leipzig |