Achtung: Sie verwenden noch den veralteten Internet Explorer! Bitte wechseln Sie für eine korrekte Darstellung des Schulportals auf einen modernen Browser wie den Microsoft Edge, Google Chrome oder Mozilla Firefox.
Wenn Sie bereits Microsoft Edge installiert haben, können Sie hier per Klick direkt wechseln!
Hinweis:
Bitte setzen Sie sich vorher mit dem Schulportal-Support telefonisch in Verbindung, gemeinsam wird der TeamViewer als externe Anwendung, temporäre Lizenz, gestartet!
Hinterlegen Sie Ihre ausgewählten Fortbildungsangebote in Ihrem persönlichen Merkzettel.
Zentraler E-Mail Zugang für Fragen und Probleme: fortbildung@lasub.smk.sachsen.de
„Zur Zeit ist der untere Teil des Parkplatzes am FTZ Meißen gesperrt. Gegebenenfalls müssen Parkmöglichkeiten in der Umgebung genutzt werden. Bitte planen Sie dies bei Ihrer Anreise mit ein“. (Stand 24.03.2023)
Dies ist eine Veranstaltung eines externen Anbieters. Bitte melden Sie sich beim Veranstalter an und stellen Sie bei dem für Sie zuständigen Standort des Landesamtes für Schule und Bildung einen Fortbildungsreiseantrag. Dieser ist nach Anordnung Grundlage für die Reisekostenerstattung gemäß SächsRKG sowie Voraussetzung für die Gewährung von Dienstunfallschutz.
Digitale Medien und vor allem die dazugehörigen Endgeräte sind in der Regel aus dem Alltag von Lehrerinnen und Lehrern sowie Schülerinnen und Schülern nicht mehr weg zu denken - aber wie können sie im Kontext von Schule und Unterricht sinnvoll und nutzenorientiert eingebunden werden?
In der Fortbildung "undime - Unterrichten mit digitalen Medien" lernen Sie neben Grundlagen der Medienbildung wichtige Anwendungsszenarien im Bereich der Mediendidaktik kennen, um eigenständig mit digitalen Medien umzugehen und medienkompetent zu unterrichten. Nach Abschluss der Fortbildung erhalten Sie für jeden absolvierten Lernbereich eine Teilnahmebescheinigung.
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben einen Einblick in die neuesten Entwicklungen hinsichtlich der Aspekte mediengestützter Unterrichtsgestaltung und der Integration medialer Anwendungen in den Schulunterricht erhalten, diese exemplarisch erprobt und diskutiert.
Sie sind über Möglichkeiten digitaler Bildung informiert und haben vielfältige Anregungen zum Einsatz neuer Medien im Unterricht aller Schularten erhalten.
· Grundlagen der Medienbildung
· Mediendidaktik 1 - Digital(e) Materialien verwenden und gestalten
· Mediendidaktik 2 - Mit digitalen Medien lehren und lernen
· Medienbildung
· Schulentwicklung
Lehrkräfte, Fachberaterinnen und Fachberater, Schulleiterinnen und Schulleiter sowie pädagogisch Tätige aller Schularten und Fächer
Die Teilnahme ist in zwei Varianten möglich.
Variante 1 - Selbstgesteuert
· jeder Zeit, berufsbegleitend
· ohne gesonderte Anmeldung
· nur Login in OPAL Schule
Variante 2 - Blended Format
· 14.06.2023 | Kick Off | 15:30-16:30 Uhr | Online-Präsenz
· 21.06.2023 | Reflexion und Aufgabenlösung | 15:30-16:30 Uhr (oder nach Absprache) | Online-Präsenz
· 28.06.2023 | Reflexion und Aufgabenlösung | 15:30-16:30 Uhr (oder nach Absprache) | Online-Präsenz
· 06.07.2023 | Fachtag | 9-14:30 Uhr | Präsenz an der Universität Leipzig, Felix-Klein Hörsaal
· 12.07.2023 | Reflexion und Aufgabenlösung | 15:30-16:30 Uhr (oder nach Absprache) | Online-Präsenz
· 19.07.2023 | Abschluss der Fortbildung | 15:30-16:30 Uhr | Online-Präsenz
Eine Anmeldung für die Blended-Veranstaltung ist bis zum 06.06.2023 möglich und erfolgt über:
https://ww3.unipark.de/uc/undime_fobi/
Sie möchten die Fortbildung selbstgesteuert durchführen? Hier gelangen Sie direkt zum OPAL Schule Kurs:
https://www.opal-schule.de/olat/auth/RepositoryEntry/2579628032/CourseNode/1645672850400023001
Dort können Sie sich mit Ihrem Schulportal- oder Schullogin anmelden.
Bitte arbeiten Sie mit einem mobilen Endgerät (vorzugsweise Laptop oder Tablet) mit funktionsfähiger und möglichst stabiler Internetverbindung. Halten Sie außerdem Ihre Schullogin-Zugangsdaten bereit.