Achtung! Diese Seite ist noch nicht für mobile Bearbeitung optimiert.

Zentraler E-Mail Zugang für Fragen und Probleme: fortbildung@lasub.smk.sachsen.de

„Zur Zeit ist der untere Teil des Parkplatzes am FTZ Meißen gesperrt. Gegebenenfalls müssen Parkmöglichkeiten in der Umgebung genutzt werden. Bitte planen Sie dies bei Ihrer Anreise mit ein“. (Stand 24.03.2023)

Fortbildung im Detail

 

R03873: Wege im Umgang mit Überforderung
Fortbildung für Beratungslehrkräfte (fester Teilnehmerkreis)
am 16.05.2023Anmeldeschluss: 18.04.2023

  • dummy
Ansprechpartner inhaltlich:
Schneider, Kerstin; +49 (351) 84 39 824
Ansprechpartner organisatorisch:
Müller, Petra; (0 35 21) 41 27 21
Zentraler E-Mail Zugang für Fragen und Probleme:
fortbildung@lasub.smk.sachsen.de
Aktion wählen

Beschreibung

Diese Veranstaltung ist im Rahmen der zentralen nachfrageorientierten Fortbildung nur für einen geschlossenen Teilnehmerkreis vorgesehen.
Andere Teilnehmer/innen können für diese Veranstaltung nicht zugelassen werden.

Ziele

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben aufgabenspezifische Kompetenzen insbesondere hinsichtlich des Umgangs mit Angst und Überforderung erweitert und Fälle aus ihrer Beratungstätigkeit reflektiert.

Sie haben eine Technik zu Entspannung und Selbst-Stärkung kennengelernt und reflektiert.

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben ihre Ressourcen identifiziert und Lösungsmöglichkeiten für komplexe Fälle erarbeitet.

Sie haben darüber hinaus Formate für den weiterführenden Austausch abgestimmt.

Inhalte

· Austausch und Reflexion über Problemfelder

· Umgang mit Angst und Überforderung

· Handlungs- und Interventionsoptionen

· Entspannungs- und Stärkungstechnik

· Praxisbeispiele

· Reflexion zur Nutzung vorhandener Ressourcen

· Verständigung zum weiteren Austausch und Vernetzung


Zielgruppe

Beratungslehrerinnen und Beratungslehrer der BLQ10/1 des Landesamtes für Schule und Bildung

Hinweise

Zielgruppenspezifische Schwerpunkte werden zwischen Auftraggeberin bzw. Auftraggeber und Fortbildnerin bzw. Fortbildner direkt vereinbart.

Veranstaltungstermine

am von bis
16.05.2023 09:00 17:00

Anmeldeschluss

18.04.2023

Veranstaltungsort

Direktlink auf diese Veranstaltungsdetailansicht: https://www.schulportal.sachsen.de/fortbildungen/detail/R03873