Achtung: Sie verwenden noch den veralteten Internet Explorer! Bitte wechseln Sie für eine korrekte Darstellung des Schulportals auf einen modernen Browser wie den Microsoft Edge, Google Chrome oder Mozilla Firefox.
Wenn Sie bereits Microsoft Edge installiert haben, können Sie hier per Klick direkt wechseln!
Hinweis:
Bitte setzen Sie sich vorher mit dem Schulportal-Support telefonisch in Verbindung, gemeinsam wird der TeamViewer als externe Anwendung, temporäre Lizenz, gestartet!
Hinterlegen Sie Ihre ausgewählten Fortbildungsangebote in Ihrem persönlichen Merkzettel.
Zentraler E-Mail Zugang für Fragen und Probleme: fortbildung@lasub.smk.sachsen.de
„Zur Zeit ist der untere Teil des Parkplatzes am FTZ Meißen gesperrt. Gegebenenfalls müssen Parkmöglichkeiten in der Umgebung genutzt werden. Bitte planen Sie dies bei Ihrer Anreise mit ein“. (Stand 24.03.2023)
In Sachsen hat die Begabtenförderung einen hohen Stellenwert und eine jahrzehntelange Tradition. Das sächsische Konzept zur Begabtenförderung umfasst grundsätzlich die Bildungsbiographie vom Kindergarten über den Primar- und Sekundarbereich bis hin zur Hochschule.
Das Projekt „Karg Campus Sachsen“, das in Kooperation von Sächsischem Staatsministerium für Kultus und der Karg-Stiftung über einen Zeitraum von 6 Jahren durchgeführt wird, beabsichtigt, ausgewählte Grundschulen und Kitas in der Entwicklung eines begabungsfördernden Profils zu unterstützen und nachhaltige Netzwerke zu entwickeln.
Vier themenbezogene Intensivkurse dienen der zentralen, systematischen und durchgängig gemeinsamen Fortbildung für die beteiligten Teams aus Kita und Grundschule.
Die Teilnehmer/innen haben ihre Kenntnisse über fachliche und berufsbezogene personale Kompetenzen für das Erkennen und die Förderung von (hoch-) begabten Kindern sowie für die Beratung der Familien vertieft.
Sie haben ihre Kompetenzen zur durchgängigen Begabungsförderung in ihren Einrichtungen und zur Gestaltung der Übergänge erweitert.
Sie haben Ideen entwickelt, wie sie grundlegende Inhalte und praktische Modelle der Begabungs- und Begabtenförderung an Fachkräfte anderer Einrichtungen gezielt weitergeben können.
· Grundlagen der Begabungs- und Begabtenförderung
· Begabungen erkennen
· Begabungen fördern
· Beraten und Begleiten
·
Kompetenzteams der Kitas und Grundschulen, die für KARG-Campus Sachsen nominiert wurden
Festgelegter Personenkreis
Die Übernachtung findet im Einzelzimmer statt. Die Übernachtung erfolgt im „Fortbildungs- und Tagungszentrum Meißen“ (FTZ) oder im Hotel „Alte Klavierfabrik“. Das Hotel ist ca. 4,7 km (<https://klavierfabrik-meissen.travdo-hotels.de>) vom FTZ entfernt. Die Zuweisung des Übernachtungsortes erfolgt entsprechend der Auslastung.
am | von | bis |
---|---|---|
Baustein 01 | ||
12.03.2021 | 08:00 | 12:00 |
13.03.2021 | 08:00 | 12:00 |
Baustein 02 | ||
08.10.2021 | 09:00 | 18:00 |
09.10.2021 | 09:00 | 14:00 |
Baustein 03 | ||
13.05.2022 | 08:30 | 17:30 |
14.05.2022 | 09:00 | 14:00 |
Baustein 04 | ||
24.03.2023 | 09:00 | 17:15 |
25.03.2023 | 09:00 | 14:00 |