Achtung: Sie verwenden noch den veralteten Internet Explorer! Bitte wechseln Sie für eine korrekte Darstellung des Schulportals auf einen modernen Browser wie den Microsoft Edge, Google Chrome oder Mozilla Firefox.
Wenn Sie bereits Microsoft Edge installiert haben, können Sie hier per Klick direkt wechseln!
Hinweis:
Bitte setzen Sie sich vorher mit dem Schulportal-Support telefonisch in Verbindung, gemeinsam wird der TeamViewer als externe Anwendung, temporäre Lizenz, gestartet!
Hinterlegen Sie Ihre ausgewählten Fortbildungsangebote in Ihrem persönlichen Merkzettel.
Zentraler E-Mail Zugang für Fragen und Probleme: fortbildung@lasub.smk.sachsen.de
„Zur Zeit ist der untere Teil des Parkplatzes am FTZ Meißen gesperrt. Gegebenenfalls müssen Parkmöglichkeiten in der Umgebung genutzt werden. Bitte planen Sie dies bei Ihrer Anreise mit ein“. (Stand 24.03.2023)
Die Mediation gewinnt im Italienischunterricht als sprachliche Fertigkeit und wesentlicher Bestandteil des schriftlichen Abiturs zunehmend an Bedeutung. Es ist die sprachliche Kompetenz, welche die Lebenswirklichkeit unseren Schülern und Schülerinnen am ehesten abverlangt. Dem sich daraus ergebenden Bedarf soll im Rahmen eines Workshops begegnet werden: Die Italienischlehrer tauschen sich zu Übungserfahrungen, Impulsen und Möglichkeiten im Bereich der Mediation aus. Gemeinsam werden abgestufte Übungsmaterialien zum Aufbau der Mediationskompetenz entwickelt. Abschließend werden Bewertungsmöglichkeiten reflektiert.
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben sich mit dem Thema Mediation im Italienischunterricht auseinandergesetzt. Sie haben sich zu Übungserfahrungen, Impulsen und -möglichkeiten im Bereich der Mediation ausgetauscht. Sie haben Aufgaben und Übungsmaterialien entwickelt und Bewertungsmöglichkeiten diskutiert.
· Geschichte der Sprachmittlung im Fremdsprachenunterricht
· Konzeptionen von Sprachmittlung im deutschen Schulsystem seit etwa dem Jahr 2000
· Erarbeitung von Aufgabenbeispielen im Bereich der Mediation
· Fragen der Evaluation von Sprachmittlungsleistungen
· Bewertungsmöglichkeiten
·
Lehrkräfte im Fach Italienisch
Die Teilnehmenden werden gebeten:
- bis vier Wochen vor der Fortbildung Wünsche einzureichen, für welche Stufen und für welche Modalität der Sprachmittlung sie gerne Beispiele erarbeiten würden (z.B. Schwerpunkt Anfangsunterricht, Schwerpunkt Abituraufgaben)
- zur Fortbildung drei Aufgabenbeispiele mitbringen sowie ggf. an den einzelnen Schulen entwickelte individuelle Deskriptoren- / Kriterien und Bewertungsbögen mitzubringen (z.B. in Kopie, als präsentationsfähige Datei)
Die Übernachtung findet im Einzelzimmer statt. Die Übernachtung erfolgt im „Fortbildungs- und Tagungszentrum Meißen“ (FTZ) oder im Hotel „Alte Klavierfabrik“. Das Hotel ist ca. 4,7 km (<https://klavierfabrik-meissen.travdo-hotels.de>) vom FTZ entfernt. Die Zuweisung des Übernachtungsortes erfolgt entsprechend der Auslastung.
am | von | bis |
---|---|---|
18.09.2023 | 10:00 | 17:30 |
19.09.2023 | 09:00 | 16:30 |