Achtung! Diese Seite ist noch nicht für mobile Bearbeitung optimiert.

Zentraler E-Mail Zugang für Fragen und Probleme: fortbildung@lasub.smk.sachsen.de

 

Fortbildung im Detail

 

C06051: Ich sehe alles, oder?: Sehbehindertenspezifische Arbeitsblattgestaltung - zur analogen und digitalen Nutzung durch den Schüler
Ich sehe alles, oder?: Sehbehindertenspezifische Arbeitsblattgestaltung - zur analogen und digitalen Nutzung durch den Schüler
am 26.09.2023Anmeldeschluss: 11.08.2023

  • dummy
Ansprechpartner inhaltlich:
Thöns-Stasiak, Daniela; +49 (351) 84 39 903
Ansprechpartner organisatorisch:
Kretzschmar, Nicole; +49 341 4945-787
Zentraler E-Mail Zugang für Fragen und Probleme:
fortbildung@lasub.smk.sachsen.de
Aktion wählen

Beschreibung

Einschränkungen im Bereich des Sehens stellen Lehrkräfte, die Schülerinnen und Schüler mit dem Förderschwerpunkt Sehen beschulen, vor besondere Herausforderungen. Unsicherheiten bei der Beteiligung dieser Schülerschaft mit Handicap im Unterricht sollen abgebaut werden. Die Lehrkräfte erkennen Möglichkeiten und Grenzen, die sich aus visuellen Erkrankungen ergeben.

Ziele

· Die Teilnehmenden lernen allgemeine Grundsätze der Arbeitsblattgestaltung für Schüler mit Sehbehinderung kennen.

· Anhand von Beispielen sollen diese selbst überprüft und eingeschätzt werden.

· Im Anschluss werden am PC sehbehindertenspezifische Arbeitsblätter erstellt.

· Die Teilnehmenden lernen Vorteile von Formatvorlagen bei der Erstellung von Arbeitsblättern kennen.

· 

Inhalte

· Sensibilisierung für Bedarfe von sehbehinderten Schülerinnen und Schüler (Kontraste, Gliederung etc.)

· Beispielhafte Arbeitsblattgestaltung für Schülerinnen und Schüler mit dem Förderschwerpunkt Sehen zur analogen und digitalen Nutzung

· Kennenlernen von Formatvorlagen am PC

· Bearbeitung eigener Arbeitsblätter mit Formatvorlagen

· 

Zielgruppe

Lehrkräfte an Inklusionsschulen aller Schularten und Förderschulen, die Schülerinnen und Schüler mit dem Förderschwerpunkt Sehen unterrichten

Hinweise

Das Mitbringen eines Sticks sowie von analogen und digitalen Arbeitsblättern aus dem eigenen Unterricht ist erwünscht.


Die Fortbildung findet im Haus 2 statt.



Kosten für Lehrkräfte von Schulen in freier Trägerschaft können vom Landesamt für Schule und Bildung nicht übernommen werden. Es wird empfohlen, die Kostenübernahme vor Anmeldung mit dem jeweiligen Schulträger abzustimmen.

Veranstaltungstermine

am von bis
26.09.2023 09:00 15:00

Anmeldeschluss

11.08.2023

Dozenten

Name von
Böttcher, Marie Landesschule für Blinde und Sehbehinderte Chemnitz, Förderzentrum mit den Förder, Chemnitz
Voigt, Juliane Landesschule für Blinde und Sehbehinderte Chemnitz, Förderzentrum mit den Förder, Chemnitz

Veranstaltungsort

Direktlink auf diese Veranstaltungsdetailansicht: https://www.schulportal.sachsen.de/fortbildungen/detail/C06051