Achtung: Sie verwenden noch den veralteten Internet Explorer! Bitte wechseln Sie für eine korrekte Darstellung des Schulportals auf einen modernen Browser wie den Microsoft Edge, Google Chrome oder Mozilla Firefox.
Wenn Sie bereits Microsoft Edge installiert haben, können Sie hier per Klick direkt wechseln!
Hinweis:
Bitte setzen Sie sich vorher mit dem Schulportal-Support telefonisch in Verbindung, gemeinsam wird der TeamViewer als externe Anwendung, temporäre Lizenz, gestartet!
Hinterlegen Sie Ihre ausgewählten Fortbildungsangebote in Ihrem persönlichen Merkzettel.
Zentraler E-Mail Zugang für Fragen und Probleme: fortbildung@lasub.smk.sachsen.de
Einschränkungen im Bereich des Sehens stellen Lehrkräfte, die Schülerinnen und Schüler mit dem Förderschwerpunkt Sehen beschulen, vor besondere Herausforderungen. Unsicherheiten bei der Beteiligung dieser Schülerschaft mit Handicap im Unterricht sollen abgebaut werden. Die Lehrkräfte erkennen Möglichkeiten und Grenzen, die sich aus visuellen Erkrankungen ergeben.
· Die Teilnehmenden lernen allgemeine Grundsätze der Arbeitsblattgestaltung für Schüler mit Sehbehinderung kennen.
· Anhand von Beispielen sollen diese selbst überprüft und eingeschätzt werden.
· Im Anschluss werden am PC sehbehindertenspezifische Arbeitsblätter erstellt.
· Die Teilnehmenden lernen Vorteile von Formatvorlagen bei der Erstellung von Arbeitsblättern kennen.
·
· Sensibilisierung für Bedarfe von sehbehinderten Schülerinnen und Schüler (Kontraste, Gliederung etc.)
· Beispielhafte Arbeitsblattgestaltung für Schülerinnen und Schüler mit dem Förderschwerpunkt Sehen zur analogen und digitalen Nutzung
· Kennenlernen von Formatvorlagen am PC
· Bearbeitung eigener Arbeitsblätter mit Formatvorlagen
·
Lehrkräfte an Inklusionsschulen aller Schularten und Förderschulen, die Schülerinnen und Schüler mit dem Förderschwerpunkt Sehen unterrichten
Das Mitbringen eines Sticks sowie von analogen und digitalen Arbeitsblättern aus dem eigenen Unterricht ist erwünscht.
Die Fortbildung findet im Haus 2 statt.
Kosten für Lehrkräfte von Schulen in freier Trägerschaft können vom Landesamt für Schule und Bildung nicht übernommen werden. Es wird empfohlen, die Kostenübernahme vor Anmeldung mit dem jeweiligen Schulträger abzustimmen.
am | von | bis |
---|---|---|
26.09.2023 | 09:00 | 15:00 |
Name | von |
---|---|
Böttcher, Marie | Landesschule für Blinde und Sehbehinderte Chemnitz, Förderzentrum mit den Förder, Chemnitz |
Voigt, Juliane | Landesschule für Blinde und Sehbehinderte Chemnitz, Förderzentrum mit den Förder, Chemnitz |