Achtung: Sie verwenden noch den veralteten Internet Explorer! Bitte wechseln Sie für eine korrekte Darstellung des Schulportals auf einen modernen Browser wie den Microsoft Edge, Google Chrome oder Mozilla Firefox.
Wenn Sie bereits Microsoft Edge installiert haben, können Sie hier per Klick direkt wechseln!
Hinweis:
Bitte setzen Sie sich vorher mit dem Schulportal-Support telefonisch in Verbindung, gemeinsam wird der TeamViewer als externe Anwendung, temporäre Lizenz, gestartet!
Hinterlegen Sie Ihre ausgewählten Fortbildungsangebote in Ihrem persönlichen Merkzettel.
Zentraler E-Mail Zugang für Fragen und Probleme: fortbildung@lasub.smk.sachsen.de
„Zur Zeit ist der untere Teil des Parkplatzes am FTZ Meißen gesperrt. Gegebenenfalls müssen Parkmöglichkeiten in der Umgebung genutzt werden. Bitte planen Sie dies bei Ihrer Anreise mit ein“. (Stand 24.03.2023)
Es gibt kaum einen schöneren Beruf, als Lehrerin bzw. Lehrer zu sein. Und nur wenige Berufe, die noch stressiger sind. Dies belegen Studien sehr deutlich und immer wieder. Lehrerkraft sein ist ein physisch wie psychisch hoch fordernder Beruf, weil er ein hoch forderndes Anforderungsprofil aufweist, man bei der Vielzahl von Aufgaben immer in Zeitnot ist - und in dem man gut für sich sorgen muss und auf seinen Stresslevel achten muss, um nicht an chronischem Berufsstress zu leiden und in eine Überlastungs- oder sogar Burn-Out-Situation zu gelangen.
Die Fähigkeit des bewussten Für-sich-Sorgens, um diesen Stress zu mildern, und mit seiner immer knappen Zeit effektiv umzugehen, kann man lernen - in diesem Workshop, der in einem Teil die allgemeinen und spezifischen Stress-Belastungsfaktoren von Lehrerkräften betrachtet und Wege und Lösungsansätze aufzeigt, mit diesen individuell belastungsmindernd umzugehen. Ziel ist dabei, persönlichen Stress zu reduzieren, damit die eigene Lebensqualität zu steigt.
· Kennenlernen eigener Stressfaktoren
· Kennenlernen und Einüben kognitiver Stressreduktionsmethoden
· Kennenlernen und Einüben physischer Stressreduktionsmethoden
·
· Theorie: Ursachen und Symptome von [chronischem] Stress - Stressentstehungsmodelle
· Identifikation typischer/eigener stressfördernder Gedankenmuster/Verhaltensweisen, u .a. Glaubenssätze und innere Antreiber
· Kognitive Stressentlastung,u.a. Übungen zum optimistischen Denken
· Physische Stressentlastung/-entspannung, Atemübungen/Progressive Muskelentspannung
· Lösungsorientierte Strategien und Methoden des Problemlösen gegen Stress
· Übungen zum selbstachtsamen Umgang mit sich
· Kollegialer Austausch
·
Lehrkräfte aller Fächer und Schularten im startklar-Programm
Teil 1 findet in Präsenz, Teil 2 online statt.
Veranstaltungsort: konnektiv62, Alaunstraße 62, Dresden
Methoden:
Trainerinput, Selbstreflektion, kollegialer Austausch, Einzel- und Gruppenarbeit, Feedback,
Simulationen
Trainerinformation
Kristian Seewald:
§ Lehrer im aktiven Schuldienst
§ ausgebildeter Systemischer Coach/Kommunikationstrainer/Gesundheitscoach
§ seit 20 Jahren im Schuldienst, seit über zehn Jahren Trainer und Coach, u.a. auch in der
Lehrerfortbildung in Niedersachsen, Hessen und NRW
am | von | bis |
---|---|---|
Baustein 01 | ||
02.05.2023 | 09:00 | 15:00 |
Baustein 02 | ||
06.06.2023 | 15:00 | 18:00 |