Achtung: Sie verwenden noch den veralteten Internet Explorer! Bitte wechseln Sie für eine korrekte Darstellung des Schulportals auf einen modernen Browser wie den Microsoft Edge, Google Chrome oder Mozilla Firefox.
Wenn Sie bereits Microsoft Edge installiert haben, können Sie hier per Klick direkt wechseln!
Hinweis:
Bitte setzen Sie sich vorher mit dem Schulportal-Support telefonisch in Verbindung, gemeinsam wird der TeamViewer als externe Anwendung, temporäre Lizenz, gestartet!
Hinterlegen Sie Ihre ausgewählten Fortbildungsangebote in Ihrem persönlichen Merkzettel.
Zentraler E-Mail Zugang für Fragen und Probleme: fortbildung@lasub.smk.sachsen.de
„Zur Zeit ist der untere Teil des Parkplatzes am FTZ Meißen gesperrt. Gegebenenfalls müssen Parkmöglichkeiten in der Umgebung genutzt werden. Bitte planen Sie dies bei Ihrer Anreise mit ein“. (Stand 24.03.2023)
Beziehungsaufbau mit verhaltensauffälligen SuS - (Schülertypen)
SuS offenbaren im Schulalltag ihren individuellen Charakter und ihre damit verbundenen Persönlichkeitsfacetten bzw. -stile, die sich in der Kindheit entwickelt haben und sich im Laufe des Lebens in der Regel stärker ausprägen. Liegt ein persönlicher Stil in starker Ausprägung vor, kann er zu unangemessenen und unflexiblen Verhaltensweisen führen, die zu belastenden Erfahrungen im Schulalltag werden können.
Im Seminar werden verschiedene Schülertypen mit ihren typischen Verhaltensweisen und Manipulationstechniken (Images, Tests, Psychospiele, Appelle) sowie effektive Methoden zum souveränen Umgang und Beziehungsaufbau vorgestellt.
Die Teilnehmenden kennen Persönlichkeitsstile der SuS.
Die Teilnehmenden können mit Interaktionsschwierigkeiten zwischen Lehrkräften und SuS umgehen und und Verhaltenszuordnungen zu einzelnen Stilen treffen.
Die Teilnehmenden verfügen über konkrete Handreichungen zum Beziehungsaufbau und komplementären Beziehungsgestaltung.
Persönlichkeitsstile SuS
Entwicklung manipulativer Interaktionsstrategien (Tests, Appelle, Images, Psychospiele)
Hintergründe des Verhaltens der SuS
"Expertenrolle“, Komplementärer Beziehungsaufbau - Beziehungsgestaltung (Anpassung und Konfrontation)
Lehrkräfte aller Fächer und Schularten, Seiteneinsteigerinnen und Seiteneinsteiger
online-Format: ZOOM
Der Link zum Koferenzraum wird Ihnen rechtzeitig gesendet.
am | von | bis |
---|---|---|
24.04.2023 | 09:00 | 16:00 |
Name | von |
---|---|
Culjak, Josip | freier Dozent |
Winkler, Martina | freie Dozentin |