Achtung! Diese Seite ist noch nicht für mobile Bearbeitung optimiert.

Zentraler E-Mail Zugang für Fragen und Probleme: fortbildung@lasub.smk.sachsen.de

„Zur Zeit ist der untere Teil des Parkplatzes am FTZ Meißen gesperrt. Gegebenenfalls müssen Parkmöglichkeiten in der Umgebung genutzt werden. Bitte planen Sie dies bei Ihrer Anreise mit ein“. (Stand 24.03.2023)

Fortbildung im Detail

 

R03446: Positives Selbstmanagement
Fortbildung für Schulleitungen an Grundschulen
am 10.05.2023Anmeldeschluss: 12.04.2023

  • dummy
Ansprechpartner inhaltlich:
Schneider, Kerstin; +49 (351) 84 39 824
Ansprechpartner organisatorisch:
Müller, Petra; (0 35 21) 41 27 21
Zentraler E-Mail Zugang für Fragen und Probleme:
fortbildung@lasub.smk.sachsen.de
Aktion wählen

Beschreibung

Diese Veranstaltung ist im Rahmen der zentralen nachfrageorientierten Fortbildung nur für einen geschlossenen Teilnehmerkreis vorgesehen.
Andere Teilnehmer/innen können für diese Veranstaltung nicht zugelassen werden.

Ziele

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer sind für den achtsamen Umgang mit der eigenen Belastbarkeit und den verfügbaren Ressourcen sensibilisiert.

Sie haben sich zu Merkmalen und Voraussetzungen resilienten Verhaltens im schulischen Alltag verständigt und Möglichkeiten der Mobilisation der eigenen Widerstandskraft für einen konstruktiven Umgang mit den täglichen Herausforderungen erarbeitet.

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben Techniken zur Stärkung der mentalen Resilienz, sowie Grundlagen der positiven Psychologie, Motivation und Selbstführung kennen gelernt und erprobt.

Sie haben deren Anwendung und Übertragbarkeit auf den Umgang mit Schülern im Schulalltag reflektiert.

Inhalte

· Individuelles Stresserleben und eigenes Verhalten in Belastungssituationen

· Resilienz - Resilienzkonzept und Resilienzfaktoren

· Grundlagen positiver Psychologie

· Motivation und Selbstführung

· Methoden zur Stärkung der mentalen Widerstandskraft

· Methodentraining und Transfer auf die schulische Praxis


Zielgruppe

Schulleitungen an Grundschulen des Landesamtes für Schule und Bildung am Standort Bautzen

Hinweise

Zielgruppenspezifische Schwerpunkte werden zwischen Auftraggeber/in und Fortbildner/in direkt vereinbart.


Veranstaltungstermine

am von bis
10.05.2023 08:00 16:00

Anmeldeschluss

12.04.2023

Veranstaltungsort

Direktlink auf diese Veranstaltungsdetailansicht: https://www.schulportal.sachsen.de/fortbildungen/detail/R03446