Achtung: Sie verwenden noch den veralteten Internet Explorer! Bitte wechseln Sie für eine korrekte Darstellung des Schulportals auf einen modernen Browser wie den Microsoft Edge, Google Chrome oder Mozilla Firefox.
Wenn Sie bereits Microsoft Edge installiert haben, können Sie hier per Klick direkt wechseln!
Hinweis:
Bitte setzen Sie sich vorher mit dem Schulportal-Support telefonisch in Verbindung, gemeinsam wird der TeamViewer als externe Anwendung, temporäre Lizenz, gestartet!
Hinterlegen Sie Ihre ausgewählten Fortbildungsangebote in Ihrem persönlichen Merkzettel.
Zentraler E-Mail Zugang für Fragen und Probleme: fortbildung@lasub.smk.sachsen.de
„Zur Zeit ist der untere Teil des Parkplatzes am FTZ Meißen gesperrt. Gegebenenfalls müssen Parkmöglichkeiten in der Umgebung genutzt werden. Bitte planen Sie dies bei Ihrer Anreise mit ein“. (Stand 24.03.2023)
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer sind für den achtsamen Umgang mit der eigenen Belastbarkeit und den verfügbaren Ressourcen sensibilisiert.
Sie haben sich zu Merkmalen und Voraussetzungen resilienten Verhaltens im schulischen Alltag verständigt und Möglichkeiten der Mobilisation der eigenen Widerstandskraft für einen konstruktiven Umgang mit den täglichen Herausforderungen erarbeitet.
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben Techniken zur Stärkung der mentalen Resilienz, sowie Grundlagen der positiven Psychologie, Motivation und Selbstführung kennen gelernt und erprobt.
Sie haben deren Anwendung und Übertragbarkeit auf den Umgang mit Schülern im Schulalltag reflektiert.
· Individuelles Stresserleben und eigenes Verhalten in Belastungssituationen
· Resilienz - Resilienzkonzept und Resilienzfaktoren
· Grundlagen positiver Psychologie
· Motivation und Selbstführung
· Methoden zur Stärkung der mentalen Widerstandskraft
· Methodentraining und Transfer auf die schulische Praxis
Schulleitungen an Grundschulen des Landesamtes für Schule und Bildung am Standort Bautzen
Zielgruppenspezifische Schwerpunkte werden zwischen Auftraggeber/in und Fortbildner/in direkt vereinbart.
am | von | bis |
---|---|---|
10.05.2023 | 08:00 | 16:00 |