Achtung: Sie verwenden noch den veralteten Internet Explorer! Bitte wechseln Sie für eine korrekte Darstellung des Schulportals auf einen modernen Browser wie den Microsoft Edge, Google Chrome oder Mozilla Firefox.
Wenn Sie bereits Microsoft Edge installiert haben, können Sie hier per Klick direkt wechseln!
Hinweis:
Bitte setzen Sie sich vorher mit dem Schulportal-Support telefonisch in Verbindung, gemeinsam wird der TeamViewer als externe Anwendung, temporäre Lizenz, gestartet!
Hinterlegen Sie Ihre ausgewählten Fortbildungsangebote in Ihrem persönlichen Merkzettel.
Zentraler E-Mail Zugang für Fragen und Probleme: fortbildung@lasub.smk.sachsen.de
„Zur Zeit ist der untere Teil des Parkplatzes am FTZ Meißen gesperrt. Gegebenenfalls müssen Parkmöglichkeiten in der Umgebung genutzt werden. Bitte planen Sie dies bei Ihrer Anreise mit ein“. (Stand 24.03.2023)
"Die Hamburger Schreib-Probe (HSP) ist ein wissenschaftlich fundierter Test zur Erhebung der Rechtschreibkompetenz. Erfasst werden das orthografische Strukturwissen und die grundlegenden Rechtschreibstrategien. Es liegen verschiedene Testversionen von Mitte der 1. bis zum Ende der 10. Klasse vor. Die Kompetenzen der Schülerinnen und Schüler in den grundlegenden Rechtschreibstrategien - alphabetische, orthografische, morphematische und ab Klasse 4 wortübergreifende Strategie - werden ermittelt. Das Strategieprofil stellt die individuellen Stärken und Schwächen der Schülerinnen und Schüler dar. Das Ergebnis des Tests kann als Basis für eine individuelle, am Können der Schülerinnen und Schüler orientierte Förderung dienen." Hogrefe-Verlag, 2018
Das Seminar wird als Online-Schulung angeboten. Die Teilnehmenden werden die Anwendung ausprobieren und sich austauschen, wie das Testverfahren im Schulalltag zur Ermittlung von Leistungsständen Verwendung finden kann.
Die Teilnehmenden haben die testtheoretischen Grundlagen, den theoretischen Hintergrund und den Aufbau des Testverfahrens kennengelernt.
Sie haben ein praktisches Training zur korrekten Anwendung absolviert.
Sie haben sich über die Verwendung im Unterricht ausgetauscht.
· Testtheoretische Grundlagen
· Theoretischer Hintergrund und Aufbau des Testverfahrens
· Umsetzung der Rechtschreibstrategien
· Beschreibung der Durchführungsregeln
· Unterschiede der einzelnen Versionen
· Praktisches Training zur korrekten Anwendung
· Auswertung (händisch und online)
· Interpretation
· Fallbeispiele
· weitere Empfehlungen für Fördermaßnahmen
·
Lehrkräfte an Grund-und Oberschulen
am | von | bis |
---|---|---|
18.09.2023 | 09:00 | 15:00 |
19.09.2023 | 09:00 | 15:00 |