Achtung: Sie verwenden noch den veralteten Internet Explorer! Bitte wechseln Sie für eine korrekte Darstellung des Schulportals auf einen modernen Browser wie den Microsoft Edge, Google Chrome oder Mozilla Firefox.
Wenn Sie bereits Microsoft Edge installiert haben, können Sie hier per Klick direkt wechseln!
Hinweis:
Bitte setzen Sie sich vorher mit dem Schulportal-Support telefonisch in Verbindung, gemeinsam wird der TeamViewer als externe Anwendung, temporäre Lizenz, gestartet!
Hinterlegen Sie Ihre ausgewählten Fortbildungsangebote in Ihrem persönlichen Merkzettel.
Zentraler E-Mail Zugang für Fragen und Probleme: fortbildung@lasub.smk.sachsen.de
„Zur Zeit ist der untere Teil des Parkplatzes am FTZ Meißen gesperrt. Gegebenenfalls müssen Parkmöglichkeiten in der Umgebung genutzt werden. Bitte planen Sie dies bei Ihrer Anreise mit ein“. (Stand 24.03.2023)
Dies ist eine Veranstaltung eines externen Anbieters. Bitte melden Sie sich beim Veranstalter an. Für diese Veranstaltung erfolgt keine Reisekostenerstattung aus Mitteln der staatlichen Lehrerfortbildung. Über die Finanzierung aus Mitteln des schulischen Qualitätsbudgets entscheiden Schulleiterinnen und Schulleiter in eigener Zuständigkeit. Voraussetzung für die Gewährung von Dienstunfallschutz ist das Vorliegen eines angeordneten Fortbildungsreiseantrages.
Wir bringen Wissen gepaart mit Unterhaltung in Ihre Schule - lernen Sie eine neue Art der Wissensvermittlung kennen - kostenfreie Lehrkräftefortbildung
- Neue Art der Unterrichtsgestaltung in Form eines Onlinespiels zur Wissensvermittlung wird vorgestellt, Umsetzung ist möglich mit technischer Ausstattung in der Schule auch geeignet für den Fernunterricht
- Lehrkraft wird zum „Spielleiter“ befähigt
- Vermittlung von Energiewissen im Physik- oder Informatikunterricht auf eine interaktive
Art und Weise
- Vermittlung von Impulsen und Anregungen aus Energiebranche, insbesondere erneuerbare Energien (Solar-, Wind- und Wasserkraft, Grundlagen wie funktioniert das Stromnetz)
- Steigerung der Motivation der Schüler
- Begeisterung für Physik und Informatik wecken
- Energie: Was ist das? Wofür brauchen wir Energie?
- Energieumwandlung
- Erneuerbare Energiequellen (Solar-, Wind- und Wasserkraft, Grundlagen wie funktioniert das Stromnetz)
Lehrkräfte, Fachberaterinnen und Fachberater Physik und Informatik
Die Online-Fortbildung findet am 30.05.2023 von 16:00 - 18:00 Uhr statt.
Registrierungslink:
https://event.enviam-gruppe.de/Registrierung_Lehrerfortbildung_Blackout_digital
Kontakt:
Ellen.Haunstein@enviaM.de / 0371 482 2067
Die Anzahl der Teilnehmenden ist auf 10 begrenzt. Bei Überschreitung wird ein weiterer Termin angeboten