Achtung: Sie verwenden noch den veralteten Internet Explorer! Bitte wechseln Sie für eine korrekte Darstellung des Schulportals auf einen modernen Browser wie den Microsoft Edge, Google Chrome oder Mozilla Firefox.
Wenn Sie bereits Microsoft Edge installiert haben, können Sie hier per Klick direkt wechseln!
Hinweis:
Bitte setzen Sie sich vorher mit dem Schulportal-Support telefonisch in Verbindung, gemeinsam wird der TeamViewer als externe Anwendung, temporäre Lizenz, gestartet!
Hinterlegen Sie Ihre ausgewählten Fortbildungsangebote in Ihrem persönlichen Merkzettel.
Zentraler E-Mail Zugang für Fragen und Probleme: fortbildung@lasub.smk.sachsen.de
„Zur Zeit ist der untere Teil des Parkplatzes am FTZ Meißen gesperrt. Gegebenenfalls müssen Parkmöglichkeiten in der Umgebung genutzt werden. Bitte planen Sie dies bei Ihrer Anreise mit ein“. (Stand 24.03.2023)
Linkshändige Kinder sind genauso wie rechtshändige Kinder. Allerdings braucht jedes linkshändige Kind seine eigenen händgikeitsspezifischen Hilfestellungen, Entwicklungsmöglichkeiten und Chancengleichheit, um sich nicht als benachteiligte Minderheit zu fühlen!
Die entsprechende Förderung linkshändiger Kinder ist noch keine Selbstverständlichkeit und verlangt Lehrkräften Fähigkeiten bezüglich der Händigkeit ab.
In einem Praxisseminar werden bewährte Anleitungen für die Arbeit mit linkshändigen Mädchen und Jungen in der Grundschule vorgestellt und trainiert.
Sie erfahren Kenntnisse zur genetischen Händigkeit und welche Teilleistungsstörungen sich aus einer nicht gelebten - umgeschulten - Händigkeit ergeben können, sowie Argumente für das Elterngespräch.
Die Teilnehmer erhalten umfangreiche aktuelle Kenntnisse sowie umfangreiches Printmaterial über linkshändige Kinder und ihre Herausforderungen in unserer rechtsseitig orientierten Gesellschaft.
Sie beherrschen die Voraussetzungen für eine ergonomisch gesunde Schreibhaltung für links- und rechtshändige Kinder.
Die Teilnehmer können spezielle Hinweise zur sicheren Arbeit mit dem linkshändigen Kind im gesamten Fachunterricht der Schule praxisbezogen umsetzen.
Sie sind fähig, durch einfache Beobachtungen, die Händigkeit Ihrer Schüler zu erkennen, sowie die auch heute noch „umgeschulte Linkshändigkeit“ bei Mädchen und Jungen.
· Aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse zur angeborenen genetischen Händigkeit.
· Die ergonomisch gesunde Schreibhaltung und Sitzordnung von links- und rechthändigen Kindern.
· Bewährte praktische Hinweise und Anleitungen zur erfolgreichen Arbeit im Fachunterricht mit der unterschiedlichen Händigkeit bei Mädchen und Jungen.
· Auswirkung einer unerkannten Linkshändigkeit bei Kindern auf Teilleistungsstörungen und mögliche Hilfestellungen.
·
Lehrkräfte an Grundschulen und allgemeinbildenden Förderschulen.
Bei Präsenz-Seminar: Bitte eine Links- oder Rechtshänder-Schere mitbringen.
Bei Online-Seminar: Bitte eine Links- oder Rechtshänder-Schere zurechtlegen.
am | von | bis |
---|---|---|
21.09.2023 | 09:00 | 16:00 |
Name | von |
---|---|
Kretschmer, Regina | k.A., Leipzig |