Achtung: Sie verwenden noch den veralteten Internet Explorer! Bitte wechseln Sie für eine korrekte Darstellung des Schulportals auf einen modernen Browser wie den Microsoft Edge, Google Chrome oder Mozilla Firefox.
Wenn Sie bereits Microsoft Edge installiert haben, können Sie hier per Klick direkt wechseln!
Hinweis:
Bitte setzen Sie sich vorher mit dem Schulportal-Support telefonisch in Verbindung, gemeinsam wird der TeamViewer als externe Anwendung, temporäre Lizenz, gestartet!
Hinterlegen Sie Ihre ausgewählten Fortbildungsangebote in Ihrem persönlichen Merkzettel.
Zentraler E-Mail Zugang für Fragen und Probleme: fortbildung@lasub.smk.sachsen.de
„Zur Zeit ist der untere Teil des Parkplatzes am FTZ Meißen gesperrt. Gegebenenfalls müssen Parkmöglichkeiten in der Umgebung genutzt werden. Bitte planen Sie dies bei Ihrer Anreise mit ein“. (Stand 24.03.2023)
Jugend debattiert - endlich weniger Lampenfieber! - Was tun, wenn die Stimme versagt, der Atem stockt und ein Blackout droht.
Laut einer Studie sind 9 von 10 Lernenden von Auftritts- oder Prüfungsängsten betroffen. Auch viele Lehrerinnen und Lehrer kennen Situationen, wo sie aufgrund von Stress keinen Zugriff auf ihr Bestleistungsniveau haben. Doch was tun? Einfach mal tief durchatmen? Augen zu und durch? Betroffene wissen, dass solche Tipps nur bedingt hilfreich sind. Dieser Workshop zeigt Ihnen, was Sie bei sich und für die Schülerinnen und Schüler tun können, wenn die Stimme plötzlich versagt, der Atem stockt und ein Blackout droht. Durch den Einsatz gezielter Stimm-/ Körper- und Atemübungen aber auch durch veränderte Denkstrukturen lässt sich der Stress regulieren und entspannt und mit Freude vor und mit anderen zu sprechen.
· Die Teilnehmenden verstehen das Zusammenspiel aus Stimme/ Atem, Körper und Aufregung
· Die Teilnehmenden erproben verschiedene Techniken, um Lampenfieber zu minimieren
· Die Teilnehmenden wenden die Übungen in eigenen Unterrichtsszenarien an
·
Wie entsteht Lampenfieber?
· Redeängste verstehen und durch Psychoedukation auflösen
· Die eigenen Auftritts-Trigger finden und entmachten
· Schlechte Auftritts-Erfahrungen auflösen
Was tun bei Lampenfieber?
· Den eigenen Körper als Sicherheits-Anker nutzen
· Atemtechniken zur Selbstberuhigung einsetzen
· Stimmsicherheit auch unter Stress erlangen und behalten
Was tun, wenn die Übungen nicht helfen?
· Mentale Blockaden verstehen und auflösen
· Strategien zur Überwindung von Ängstlichkeit und Katastrophenphantasien anwenden
· Ambivalenzen auflösen
Wie kann ich diese Themen mit Kindern und Jugendlichen behandeln?
· Lehrkräfte an Oberschulen, Gymnasien und berufsbildenden Schulen, die bereits am Jugend debattiert Wettbewerb teilnehmen
· Lehrkräfte, die an der Basisausbildung teilgenommen haben und mit ihrer Schule in den Wettbewerb einsteigen wollen.
Für die Teilnahme müssen Sie bereits ein Basistraining absolviert haben.
Bitte geben Sie bei der Anmeldung an, an welchem Basistraining zu Jugend debattiert Sie teilgenommen haben.
am | von | bis |
---|---|---|
09.06.2023 | 09:00 | 16:00 |
Name | von |
---|---|
Schwarzack, Steffi | k.A. |