Achtung! Diese Seite ist noch nicht für mobile Bearbeitung optimiert.

Zentraler E-Mail Zugang für Fragen und Probleme: fortbildung@lasub.smk.sachsen.de

„Zur Zeit ist der untere Teil des Parkplatzes am FTZ Meißen gesperrt. Gegebenenfalls müssen Parkmöglichkeiten in der Umgebung genutzt werden. Bitte planen Sie dies bei Ihrer Anreise mit ein“. (Stand 24.03.2023)

Fortbildung im Detail

 

EXTP00091: Fachtag "Unterrichten mit digitalen Medien" an der Universität Leipzig
am 06.07.2023

  • dummy
Aktion wählen

Dies ist eine Veranstaltung eines externen Anbieters. Bitte melden Sie sich beim Veranstalter an und stellen Sie bei dem für Sie zuständigen Standort des Landesamtes für Schule und Bildung einen Fortbildungsreiseantrag. Dieser ist nach Anordnung Grundlage für die Reisekostenerstattung gemäß SächsRKG sowie Voraussetzung für die Gewährung von Dienstunfallschutz.

Beschreibung

Digitale Medien und vor allem die dazugehörigen Endgeräte sind in der Regel aus dem Alltag von Lehrkräften sowie Schülerinnen und Schülern nicht mehr weg zu denken - aber wie können sie im Kontext von Schule und Unterricht sinnvoll und nutzenorientiert eingebunden werden?


Mit dieser Frage hat sich das Projekt „Unterrichten mit digitalen Medien in Sachsen - UndiMeS“ (www.undimes.de) auseinandergesetzt und sowohl eine allgemeine Fortbildung zur Medienkompetenzentwicklung als auch spezifische Unterrichtsszenarien für die Fachbereiche Mathematik und Informatik entwickelt.


Im Rahmen eines Fachtages erhalten die Teilnehmenden einen Einblick in die Projektentwicklungen hinsichtlich der Aspekte mediengestützter Bildung und der Integration medialer Anwendungen in den Schulunterricht.


Nach einem Hauptvortrag, der sich an die Lehrkräfte aller Schularten und aller Fächer richtet, werden verschiedene zielgruppenorientierte Workshops angeboten. Ebenfalls wird es Möglichkeiten zur Vernetzung und zum Austausch geben.

Ziele

Die Teilnehmenden haben einen Einblick in die neuesten Entwicklungen hinsichtlich der Aspekte mediengestützter Unterrichtsgestaltung und der Integration medialer Anwendungen in den Schulunterricht erhalten, diese exemplarisch erprobt und diskutiert.


Sie sind über Möglichkeiten digitaler Bildung informiert und haben vielfältige Anregungen zum Einsatz neuer Medien im Unterricht aller Schularten erhalten.

Inhalte

Mathematik und Informatik

- Praktische Umsetzung ausgewählter Unterrichtsthemen

- Fachdidaktische Innovationen

- Tools für den Fachunterricht


Medienbildung, Medienkompetenzentwicklung

- Grundlagen der Medienbildung

- Mediendidaktik 1 - Digital(e) Materialien verwenden und gestalten

- Mediendidaktik 2 - Mit digitalen Medien lehren und lernen

- Medienbildung

- Schulentwicklung

Zielgruppe

Mathematik und Informatik

Lehrkräfte sowie Fachberaterinnen und Fachberater an Oberschulen und Gymnasien.


Medienbildung, Medienkompetenzentwicklung

Lehrkräfte, Fachberaterinnen und Fachberater aller Fächer an Grundschulen, Oberschulen, Gymnasien und Beruflichen Gymnasien, allgemeinbildenden Förderschulen und Berufsschulen sowie Schulleiterinnen und Schulleiter und pädagogisch Tätige.

Hinweise

Bitte bringen Sie ein mobiles Endgerät (Laptop oder Tablet) mit. Halten Sie außerdem Ihre Schullogin-Zugangsdaten bereit.


Eine Anmeldung für die Veranstaltung erfolgt über: https://ww3.unipark.de/uc/undimes_fortbildung/

Hier haben Sie auch die Möglichkeit sich für einen Workshop zu entscheiden, der für Sie von Interesse ist.

Weitere Informationen

Direktlink auf diese Veranstaltungsdetailansicht: https://www.schulportal.sachsen.de/fortbildungen/detail/EXTP00091