Achtung! Diese Seite ist noch nicht für mobile Bearbeitung optimiert.

Zentraler E-Mail Zugang für Fragen und Probleme: fortbildung@lasub.smk.sachsen.de

„Zur Zeit ist der untere Teil des Parkplatzes am FTZ Meißen gesperrt. Gegebenenfalls müssen Parkmöglichkeiten in der Umgebung genutzt werden. Bitte planen Sie dies bei Ihrer Anreise mit ein“. (Stand 24.03.2023)

Fortbildung im Detail

 

B04628: Malen und Zeichnen - Fortbildung Kunst in Polen
vom 09.07.2023 bis 12.07.2023Anmeldeschluss: 18.06.2023

  • dummy
Ansprechpartner inhaltlich:
Stöhr, André; +49 351 84 39 832
Ansprechpartner organisatorisch:
Wolf, Martina; +49 (351) 84 39 856
Zentraler E-Mail Zugang für Fragen und Probleme:
fortbildung@lasub.smk.sachsen.de
Aktion wählen

Beschreibung

Einer schönen Tradition folgend treffen sich Kunstlehrer zu Beginn der Sommerferien im polnischen Riesengebirge, um auf die Schulpraxis bezogen gemeinsam zu arbeiten. Dabei ist es uns wichtig, uns gegenseitig auszutauschen und voneinander zu lernen.

Im Vordergrund steht die Auseinandersetzung mit Basistechniken des bildnerischen Gestaltens, das sich durch alle Schuljahrgänge zieht. Zeichnen von Skizzen und Studien steht genauso im Vordergrund wie das Malen und Aquarellieren.

Als Dozentin steht uns die Künstlerin Beata Justa in bewährter Weise zur Seite.

Ziele

Die Teilnehmer werden sich im künstlerischen Prozess des eigenen Tuns bewusst, basierend auf eigenen Interessen, Vorlieben und Talenten (= sich der eigenen Stärken bewusst werden!)

Die Teilnehmer können im gegenseitigen Lernprozess gestalterisch kreativ tätig werden und im Austausch neue Wege für bildnerische Lösungen erarbeiten.

Inhalte

· Skizzen und Studien anfertigen

· Farbige Entwürfe erstellen und umsetzen

· Maltechniken praktizieren

· 

Zielgruppe

Lehrkräfte für das Fach Kunst, für das Künstlerische Profil und Neigungskurse an den o.g. Schularten

Hinweise

Die Fortbildung richtet sich an Kunstlehrer und Kollegen, die im künstlerischen Bereich unterrichten. Mitzubringen sind Materialien für die selbst gewählten Mal- und Zeichentechniken, Unterlagen und Papiere, adäquate Kleidung für kleine Wanderungen im Gebirge.

Nähere Informationen / Materialliste sind nach Zulassung zur Fortbildung über Frau Blumrich, Geschwister-Scholl-Gymnasium Löbau erhältlich. - Die Anreise erfolgt am Sonntag ab 17.00 Uhr.

Veranstaltungstermine

am von bis
09.07.2023 19:00 21:15
10.07.2023 09:00 18:00
11.07.2023 09:00 18:00
12.07.2023 09:00 13:00

Anmeldeschluss

18.06.2023

Dozenten

Name von
Justa, Beata Begegnungszentrum DREI KULTUREN HAUS, Lubawka (Polen)

Veranstaltungsort

Direktlink auf diese Veranstaltungsdetailansicht: https://www.schulportal.sachsen.de/fortbildungen/detail/B04628