Achtung! Diese Seite ist noch nicht für mobile Bearbeitung optimiert.

Zentraler E-Mail Zugang für Fragen und Probleme: fortbildung@lasub.smk.sachsen.de

„Zur Zeit ist der untere Teil des Parkplatzes am FTZ Meißen gesperrt. Gegebenenfalls müssen Parkmöglichkeiten in der Umgebung genutzt werden. Bitte planen Sie dies bei Ihrer Anreise mit ein“. (Stand 24.03.2023)

Fortbildung im Detail

 

B04629: Uke`n do it! Ukulele spielen lernen
am 10.06.2023Anmeldeschluss: 31.05.2023

  • dummy
Ansprechpartner inhaltlich:
Stöhr, André; +49 351 84 39 832
Ansprechpartner organisatorisch:
Wolf, Martina; +49 (351) 84 39 856
Zentraler E-Mail Zugang für Fragen und Probleme:
fortbildung@lasub.smk.sachsen.de
Aktion wählen

Beschreibung

Das Spielen eines lnstruments zur Begleitung beim Tanzen, Singen und Spielen ist eine Fähigkeit und Fertigkeit, die jeder/jede pädagogische Fachkraft besitzen sollte. Dabei bietet sich die Ukulele besonders an, da sie durch ihre Handhabung und Spieltechnik sehr schnell zu erlernen ist und sich in vielen Situationen schnell einbeziehen lässt. Durch ihre einfache Handhabung können auch musikalische Laien direkt verschiedene Lieder instrumental begleiten oder kleine eigene Melodien und rhythmische Pattern zur Begleitung von Tänzen spielen.

Das Erlernen von einfachen Begleitmustern ist für die Ukulele sehr einfach, sodass direkt mit dem Musizieren begonnen werden kann. Kinderlieder sind von ihrer einfachen Struktur her besonders gut geeignet und lassen sich daher direkt zusammen mit den Ukulelegriffen erlernen / ausprobieren.

Ziele

Die Teilnehmenden entwickeln und stärken die eigene Freude am Musizieren mit der Ukulele und werden so für das aktive Musizieren in ihren jeweiligen Einrichtungen angeregt.

Sie kennen die Handhabung und einfache Spielweise der Ukulele und können sich innerhalb des musikalischen Tonsystems (Akkorde) orientieren.

Die Teilnehmenden probieren Formen des Begleitens mit der Ukulele aus und setzen diese bewusst für eigene ldeen und Varianten zum Begleiten von Liedern oder Tänzen ein.

Die Teilnehmenden kennen Arbeitsweisen zum eigenen Erarbeiten von neuen Liedern und wenden sie an.

Inhalte

· rhythmische Bewegungsspiele / musikalisches Spiel als Einstieg

· kennenlernen der Geschichte der Ukulele, verschiedene Sorten und Handhabung

· lernen der vier Grundakkorde und einfache Strumming Methoden mit denen sich eine große Zahl an Liedern aller Art begleiten lassen

· Tipps und Tricks für das Ukulele- Spielen von Liedern mit Kindern, Schülerinnen und Schülern

· Einblick in nützliches Equipment für das Ukulelespiel in verschiedenen Situationen

· Erarbeitung von eigenen kleinen Liedformen / Liedern in kleinen Gruppen

· kennenlernen von Medien für das eigene Weiterbilden im Ukulelespielen

· gemeinsames Reflektieren für das eigene Einsetzen der Ukulele im Berufsalltag

· 

Zielgruppe

Lehrkräfte im Fach Musik an allen Schularten, aber vor allem auch fachfremd unterrichtende Kolleginnen und Kollegen ohne musikalische Vorkenntnisse sowie Seiteneinsteioerinnen und Seiteneinsteiqer

Hinweise

Es sind keinerlei musikalische Vorkenntnisse nötig.

Ukulelen können mitgebracht werden, es werden ausreichend Ukulelen auch von der Dozentin zur Verfügung gestellt (Erwerb möglich).

Keine langen Fingernägel an der linken Hand erleichtern das Ukulelespielen sehr.

Veranstaltungstermine

am von bis
10.06.2023 09:30 17:00

Anmeldeschluss

31.05.2023

Dozenten

Name von
Heinicke, Maxi freie Dozentin

Veranstaltungsort

Direktlink auf diese Veranstaltungsdetailansicht: https://www.schulportal.sachsen.de/fortbildungen/detail/B04629