Achtung! Diese Seite ist noch nicht für mobile Bearbeitung optimiert.

Zentraler E-Mail Zugang für Fragen und Probleme: fortbildung@lasub.smk.sachsen.de

„Zur Zeit ist der untere Teil des Parkplatzes am FTZ Meißen gesperrt. Gegebenenfalls müssen Parkmöglichkeiten in der Umgebung genutzt werden. Bitte planen Sie dies bei Ihrer Anreise mit ein“. (Stand 24.03.2023)

Fortbildung im Detail

 

R04312: Künstliche Intelligenz im Informatik-Unterricht der Sekundarstufe II
vom 25.05.2023 bis 08.06.2023Anmeldeschluss: 07.05.2023

  • dummy
Ansprechpartner inhaltlich:
Arnold, Peter; +49 351 84 39-831
Ansprechpartner organisatorisch:
Römer, Angela; (0 35 21) 41 27 13
Zentraler E-Mail Zugang für Fragen und Probleme:
fortbildung@lasub.smk.sachsen.de
Aktion wählen

Beschreibung

Seit dem Schuljahr 2022/2023 wird der neue Lehrplan im Fach Informatik in verschiedenen Stufen eingeführt. Die Lernbereiche "Künstliche Intelligenz" finden sich sowohl in Klasse 9 als auch in der Sekundarstufe II und wurden thematisch neu etabliert.

Die Fortbildung findet im Blended-Learning-Format statt: Sie besteht aus einem Online-Auftakt und zwei Präsenztagen.

In der Zeit zwischen Auftakt und der Präsenz in Leipzig sollen zusätzlich die Videos aus dem MOOC (Massive Open Online Course) „Die Welt der KI entdecken“ eine Vertiefung schaffen.

Es wird zunächst ein einführender Überblick über das gesamte Themengebiet gegeben und die KI dann durch für den Unterricht geeignete unplugged Materialien spielerisch selbst erlebt. Im abschließenden Teil werden dann die relevanten Inhalte der Sekundarstufe II erarbeitet und vertieft.

Ziele

Die Teilnehmenden haben Inhalte und Handlungsstrategien erarbeitet, um die neuen Lehrpläne Informatik im Fachunterricht der Sekundarstufe II umzusetzen.

Inhalte

· Grundlagen Data Science

· Entscheidungsbäume

· Maschinelles Lernen: überwachtes, unüberwachtes und bestärkendes Lernen

· Perzeptron

· Programmierparadigmen

Zielgruppe

Lehrkräfte an M.I.T.-Schulen, Lehrkräfte an Gymnasien mit vertiefter math.-nat. Ausbildung (§4 SOGY), Fachberaterinnen und Fachberater sowie FAL Informatik Gymnasium

Hinweise

Der erste Teil findet online in einer Videokonferenz über Schullogin statt. Sie benötigen eine stabile Internetverbindung sowie entsprechende Ein-/Ausgabegeräte.


Der zweite Teil der Fortbildung umfasst die Videos aus dem MOOC (Selbstlernkurs): https://open.sap.com/courses/ai1-de oder https://www.youtube.com/watch?v=7qJ_f4gtZ8Q&list=PL9NH5FGrzyCXEiqCIt0AE_XGV2dI4TTLi


Der dritte Teil der Fortbildung findet an der Louise-Otto-Peters-Schule in Leipzig an zwei aufeinderfolgenden Tagen statt.

Falls nötig, beantragen Sie eine Übernachtung im Dienstreiseantrag und rechnen Sie dies dann bei ihrem personalführenden LaSuB-Standort ab. Beachten Sie bei der Hotelbuchung, dass nach SächsRKG §7 derzeit eine Erstattung von max. 70€ pro Nacht vorgesehen ist. Reise- und/oder Übernachtungskosten für Lehrkräfte von Schulen in freier Trägerschaft werden vom Freistaat Sachsen nicht übernommen.

Veranstaltungstermine

am von bis
25.05.2023 16:30 17:15
07.06.2023 10:00 17:00
08.06.2023 09:00 15:00

Anmeldeschluss

07.05.2023

Veranstaltungsort

Direktlink auf diese Veranstaltungsdetailansicht: https://www.schulportal.sachsen.de/fortbildungen/detail/R04312