Achtung! Diese Seite ist noch nicht für mobile Bearbeitung optimiert.

Zentraler E-Mail Zugang für Fragen und Probleme: fortbildung@lasub.smk.sachsen.de

„Zur Zeit ist der untere Teil des Parkplatzes am FTZ Meißen gesperrt. Gegebenenfalls müssen Parkmöglichkeiten in der Umgebung genutzt werden. Bitte planen Sie dies bei Ihrer Anreise mit ein“. (Stand 24.03.2023)

Fortbildung im Detail

 

R04334: Das Thema Klima und Klimawandel in der Grundschule
Vorstellung fachlich und didaktisch aufbereiteter Unterrichtsmaterialien
am 13.06.2023Anmeldeschluss: 16.05.2023

  • dummy
Ansprechpartner inhaltlich:
Fiedler, Ivonne; +49 (351) 84 39 836
Ansprechpartner organisatorisch:
Müller, Petra; (0 35 21) 41 27 21
Zentraler E-Mail Zugang für Fragen und Probleme:
fortbildung@lasub.smk.sachsen.de
Aktion wählen

Beschreibung

Aktuell ist es eine eine große Aufgabe, Grundschüler/innen für das Thema Klima und Klimawandel zu sensibilisieren und den Lernenden die globalen Zusammenhänge und nachhaltigen, individuellen Handlungsmöglichkeiten aufzuzeigen.

Im Rahmen der Fortbildung werden überblicksartig Grundlagen zum Thema Klimawandel und aktuelle Erkenntnisse zu den Auswirkungen des Klimawandels auf Sachsen vermittelt. Den Schwerpunkt der Fortbildung bildet die Vorstellung von (digitalen) Lehr- und Lernmaterialien, um die Thematik mehrperspektivisch in der Unterrichtspraxis oder zur Gestaltung von Projekttagen und Projektwochen anzuwenden. Dabei werden verschieden Bereiche betrachtet: Globale Ursachen und regionale Auswirkungen des Klimawandel, Klimafaktor Mensch, Lebenswelt gestalten, Energiewende vor Ort und klimabewusst Handeln und Konsumieren.

Ziele

Die Teilnehmer/innen haben methodische Konzepte und Strategien kennengelernt, um die Thematik abwechslungsreich im Unterricht bzw. in Projekttagen/Projektwochen zu vermitteln.

Sie haben den Umgang mit digitalen Lerngelegenheiten erprobt un diese auf individuelle Lerngruppen transformiert und angepasst.

Die Teilnehmer/innen haben Anregungen erhalten, wie sie die Thematik als Multiplikator/innen an Kolleg/innen sowie Eltern weitergeben können.

Inhalte

· Hintergrund: Klimawandel in Sachsen

· konkrete Umsetzungsmöglichkeiten der Thematik im Bereich Grundschule

· digitale Lernumgebungen am Beispiel Klimabildung

· Vorstellung von Unterrichtsbeispielen und Materialien für die Klassenstufen 1 bis 4 (inhaltlich geeignet bis Klassenstufe 6 und für Förderstufen) sowie Anwendung der Materialien

Hinweise

Bitte Laptop/ Tablet/ Smartphone mitbringen - wenn verfügbar. Bei Bedarf kann ein Tablet zur Verfügung gestellt werden.

„Einen Einblick in die Unterrichtsmaterialien erhalten Sie hier: <https://www.klima.sachsen.de/material-klima-leben-25092.html>


Die konkrete Adresse lautet:
Universität Leipzig
Campus Jahnallee
Haus 3
Marschnerstraße 31

Raum 120 (UG)
04109 Leipzig

Veranstaltungstermine

am von bis
13.06.2023 09:00 15:00

Anmeldeschluss

16.05.2023

Veranstaltungsort

Direktlink auf diese Veranstaltungsdetailansicht: https://www.schulportal.sachsen.de/fortbildungen/detail/R04334